Nun zur Auflösung:
1. Rosa omeiensis (wird auch unter R. sericea subsp. omeiensis geführt)
2. Larix decidua
3. Prinsepia uniflora
4. Acer japonicum
5. Hamamelis x intermedia
6. Chimonanthus praecox
Daraus ergibt sich LILIENTAL.
https://www.baumkunde.de/forum/viewtopi ... =14&t=2640
Liliental ist ein großes Versuchsgelände am Kaiserstuhl im Oberrheingraben.
Hier wurde z.B. ein Mammutbaumwald gepflanzt. Neben interessanten
Gehölzsammlungen, nach Gattungen geordnet, findet man im Frühjahr auch
viele seltene Orchideenarten. Ein Besuch lohnt sich, aber nicht am Wochenende
oder an Feiertagen. Dann ist das Gelände ziemlich überfüllt.
Die Nr. 3 Prinsepia bereitete einigen Probleme. Auch wenn R/B 4 eine häufige Verwendung
angibt, trifft das auf meine direkte Umgebung weniger zu. Mir ist nur ein Strauch im BoGa Freiburg
bekannt. Im Arboretum Günterstal soll es lt. Bestandsliste auch einen geben, fragt sich nur wo.
Günterstal ist sehr viel größer als Liliental. Da dieses Gehölz in unseren Baumlisten noch fehlt,
kann ich Material für einen Steckbrief sammeln.
Nochmals Glückwunsch und Dank an alle Rätsler.
Ich möchte interessehalber noch eine Frage anschließen. Im R/B 4 sind die zwei Arten
Prinsepia sinensis (Verwendung selten) und Prinsepia uniflora (häufig) aufgeführt.
Bei P. sinensis werden die Früchte als kugelig-eiförmig, 1,5 cm lang, purpurrot und
wohlschmeckend bezeichnet. Die Früchte der P. uniflora seien kugelig, dunkel purpurrot,
bereift. Sicher kann man davon ausgehen, dass diese auch essbar sind, aber es gibt
keine Angabe, ob diese auch schmecken. Weiß da jemand etwas?
Gruß Frank