Eine besondere viel beachtete Goldlärche (Pseudolarix amabilis) befindet sich im Nordteil des Jenischparks, Hamburg-Othmarschen,
Koordinaten: 53° 33' 13.96 N, 9° 52' 0.43 E
BHU 2,90 m (Juni 2018 gemessen), Höhe ca. 14 m
Der Baum ist vital und sollte unter Baumregister und Parks gespeichert werden.
Re: Goldlärche im Jenischpark; Register-Nr. 7516
Moderatoren: Klaus Heinemann, baumlaeufer, JoachimSt
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 15 Dez 2020, 12:06
- Wohnort: Hamburg
Re: Goldlärche im Jenischpark; Register-Nr. 7516
- Dateianhänge
-
- 1.JPG (1.09 MiB) 145 mal betrachtet
-
- Juni 2018
- 2. BHU 2,90m.JPG (1.37 MiB) 145 mal betrachtet
-
- 3. 53° 33' 13.96 N, 9° 52' 0.43 E.JPG (1.34 MiB) 145 mal betrachtet
-
- 4.JPG (1.83 MiB) 145 mal betrachtet
-
- 5.JPG (1.03 MiB) 145 mal betrachtet
-
- 6.JPG (971.88 KiB) 145 mal betrachtet
-
- Beiträge: 9544
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Goldlärche im Jenischpark
Das ist ja mal ein wirklich seltenes Exemplar in dieser Stärke. Toll!
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Goldlärche im Jenischpark
Sehr interessant.
Wikipedia beschreibt die Goldlärche als laubabwerfenden Baum und die Baumbestimmung hier eine auffällige, dekorative, goldgelbe Herbstfärbung. Hat jemand entsprechende Fotos? Stammdurchmesse bis 1,5m, sagt Wikipdia außerdem. Die Art ist ziemlich unbekannt, unter Baumkunde gab es bislang nur 2009 einmal eine Frage, die Wolfgang damals beantwortete. Sonst nichts.
Ich nehme dieses außergewöhnliche Exemplar ins Register.
Wann wurden die Fotos aufgenommen, alle 2018?
Grüße Jo
Wikipedia beschreibt die Goldlärche als laubabwerfenden Baum und die Baumbestimmung hier eine auffällige, dekorative, goldgelbe Herbstfärbung. Hat jemand entsprechende Fotos? Stammdurchmesse bis 1,5m, sagt Wikipdia außerdem. Die Art ist ziemlich unbekannt, unter Baumkunde gab es bislang nur 2009 einmal eine Frage, die Wolfgang damals beantwortete. Sonst nichts.
Ich nehme dieses außergewöhnliche Exemplar ins Register.
Wann wurden die Fotos aufgenommen, alle 2018?
Grüße Jo
Ein Baum spiegelt das Sein. Er wandelt sich. Verändert stellt er sich selbst wieder her. Und bleibt immer der gleiche. (Indianische Weisheit)
-
- Beiträge: 9544
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Goldlärche im Jenischpark
Ja, unbedingt. In dieser Stärke selten zu sehen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Goldlärche im Jenischpark; Register-Nr. 7516
Die Goldlärche ist nun mit o. g. Nr. aufgenommen.
Ein Baum spiegelt das Sein. Er wandelt sich. Verändert stellt er sich selbst wieder her. Und bleibt immer der gleiche. (Indianische Weisheit)
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 15 Dez 2020, 12:06
- Wohnort: Hamburg
Re: Goldlärche im Jenischpark; Register-Nr. 7516
Hallo Jo,
zur Goldlärche hat Karola am 2.6.2015, unter Parks - Jenischpark, Hamburg (Hamburg D) ein schönes Foto von einem Zweig eingestellt, sollte die Aufnahme eventuell zum Register hinzugefügt werden?
Gruß
oswald
zur Goldlärche hat Karola am 2.6.2015, unter Parks - Jenischpark, Hamburg (Hamburg D) ein schönes Foto von einem Zweig eingestellt, sollte die Aufnahme eventuell zum Register hinzugefügt werden?
Gruß
oswald
Re: Goldlärche im Jenischpark; Register-Nr. 7516
Hallo Oswald,
guter Hinweis, es ist ein schönes Detailfoto von Karola. Bei der Suche erscheint der Beitrag zum Jenischpark nicht, weil "Goldlärche" dort nur in der Bildunterschrift steht. Ich setze einen entsprechenden Link im Register. Auf Deinem vierten Foto sind die Zweige auch gut zu sehen.
Grüße, Jo
guter Hinweis, es ist ein schönes Detailfoto von Karola. Bei der Suche erscheint der Beitrag zum Jenischpark nicht, weil "Goldlärche" dort nur in der Bildunterschrift steht. Ich setze einen entsprechenden Link im Register. Auf Deinem vierten Foto sind die Zweige auch gut zu sehen.
Grüße, Jo
Ein Baum spiegelt das Sein. Er wandelt sich. Verändert stellt er sich selbst wieder her. Und bleibt immer der gleiche. (Indianische Weisheit)