Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Moderatoren: Klaus Heinemann, baumlaeufer, JoachimSt
- baumlaeufer
- Beiträge: 7491
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Ich überschreibe einen Alteintrag ohne Bedeutung mit der Edeltanne im Park von Gut Linzenich unter der Register-Nr.: 3336 . Hier brauche ich etwas Bestimmungshilfe. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das tatsächlich für eine Edeltanne - Abies procera- ist. Gibt es andere Erkenntnisse ? Deswegen hier auch Bild drei zu den Nadeln.
Sollte es Abies Procera sein, ist dieses Exemplar mit weitem Abstand Bundeschampion, 425 cm Stammumfang habe ich gemessen ! Bundesweit gibt es nur 4 Exemplare über 3 Meter, keines war bislang mit über 4 Meter bekannt. Der Landschaftspark ist laut Wikipedia vermutlich nach 1836 angelegt worden .
Bilder von der sehr schöne Platane direkt daneben will ich Euch nicht vorenthalten. Diese hat sehr weit ausrangende Äste und misst 560 cm Stammumfang. Sie steht auch symbolisch für den verwilderten Park . Wenn es entsprechende Wünsche gibt, stelle ich diese auch ein. Aber erstmal hier nur 2 Fotos - Bild 3 und 4 - davon.
Baumlaeufer
Sollte es Abies Procera sein, ist dieses Exemplar mit weitem Abstand Bundeschampion, 425 cm Stammumfang habe ich gemessen ! Bundesweit gibt es nur 4 Exemplare über 3 Meter, keines war bislang mit über 4 Meter bekannt. Der Landschaftspark ist laut Wikipedia vermutlich nach 1836 angelegt worden .
Bilder von der sehr schöne Platane direkt daneben will ich Euch nicht vorenthalten. Diese hat sehr weit ausrangende Äste und misst 560 cm Stammumfang. Sie steht auch symbolisch für den verwilderten Park . Wenn es entsprechende Wünsche gibt, stelle ich diese auch ein. Aber erstmal hier nur 2 Fotos - Bild 3 und 4 - davon.
Baumlaeufer
- Dateianhänge
-
- JülichEdeltanneNeu002.jpg (342.87 KiB) 356 mal betrachtet
-
- JülichEdeltanneNeu003.jpg (305.6 KiB) 356 mal betrachtet
-
- JülichEdeltanneNeu001.jpg (195 KiB) 356 mal betrachtet
-
- JülichPlatane001.jpg (213.67 KiB) 353 mal betrachtet
-
- JülichPlatane002.jpg (432.62 KiB) 353 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 9485
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Foto 3 sieht in der Tat nicht wie Abies procera-Nadeln aus. Vielleicht kann man über die Zapfenbildung noch etwas herausfinden. Ich kenne aber leider nicht die Nadeln/Zweige einer so alten Abies procera. Im Alter und dazu möglicherweise noch im Schatten sehen ja viele Nadeln/Zweige anders aus. Vielleicht weiß Jan oder ein anderer da noch mehr. Auf jeden Fall sollte man die Zapfen anschauen. Sie fallen nur leider nicht als Ganzes ab. Vielleicht hilft auch eine Anfrage im Gut.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 06 Mär 2009, 22:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Hallo Wolfgang,
wie kamst Du auf Abies procera. Schild, Liste? Oder "einfach so"?
Auch wenn die Wuchsform/Kronenform alleine kein valides Merkmal ist, sieht das eher aus wie A. nordmanniana (oder A. alba).
Nadelstellung alleine auch schwer, aber Dein Nadelbild passt auch zu A. nordmanniana.
Schau Dir mal die Photos zu A. procera bei den CT an, einmal Kronenform und dann noch die "Farbe". Die Nadeln auf dem Bild sehen eigentlich auch zu grün aus und nicht bläulich.
Und dann würde ich immer zuerst an Nordmanntanne oder Weißtanne denken, die sind weitaus häufiger hierzulande und nur bei eindeutigen Merkmalen eine seltenere Art annehmen und ein besseres Merkmal wären hir die Zapfen oder besser Zapfenschuppen/Spindeln die man unter den Bäumen finden kann.
Aber vor Tannen habe ich (bis auf A. cephalonica) immer Respekt
Vor allem weil man bei alten Exemplaren, da wo man für eine eindeutiger Bestimmung rankommen müsste, meist nicht rankommt.
Viele Grüße und alles Gute für das neue Jahr
Andreas
wie kamst Du auf Abies procera. Schild, Liste? Oder "einfach so"?
Auch wenn die Wuchsform/Kronenform alleine kein valides Merkmal ist, sieht das eher aus wie A. nordmanniana (oder A. alba).
Nadelstellung alleine auch schwer, aber Dein Nadelbild passt auch zu A. nordmanniana.
Schau Dir mal die Photos zu A. procera bei den CT an, einmal Kronenform und dann noch die "Farbe". Die Nadeln auf dem Bild sehen eigentlich auch zu grün aus und nicht bläulich.
Und dann würde ich immer zuerst an Nordmanntanne oder Weißtanne denken, die sind weitaus häufiger hierzulande und nur bei eindeutigen Merkmalen eine seltenere Art annehmen und ein besseres Merkmal wären hir die Zapfen oder besser Zapfenschuppen/Spindeln die man unter den Bäumen finden kann.
Aber vor Tannen habe ich (bis auf A. cephalonica) immer Respekt

Vor allem weil man bei alten Exemplaren, da wo man für eine eindeutiger Bestimmung rankommen müsste, meist nicht rankommt.
Viele Grüße und alles Gute für das neue Jahr
Andreas
Die schönsten Entdeckungen sind die, die man selbst macht.
www.bemerkenswerte-baeume.de
www.ostdeutsches-baumarchiv.de
www.treehunter.de
www.bemerkenswerte-baeume.de
www.ostdeutsches-baumarchiv.de
www.treehunter.de
-
- Beiträge: 9485
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Ich gehe voll mit bei alba oder nordmanniana. Es gibt allerdings auch grünnadlige proceras.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
- baumlaeufer
- Beiträge: 7491
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Cryptomeria hat geschrieben: ↑01 Jan 2021, 13:34Ich gehe voll mit bei alba oder nordmanniana. Es gibt allerdings auch grünnadlige proceras.
VG Wolfgang
Genau die Alternativen hatte ich auch. Aber da die Nadeln aus meiner Sicht bei einer Entfernung von 1 Meter deutlich bläulich waren und die Kronenform walzenförmig aufgebaut ist, habe ich mich für Procera entschieden. Womit ich aber nicht Recht haben will.
Ich hoffe stark auf Ameise' s Fotos, ich habe ihn angeschrieben, ob er helfen kann
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 9485
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
" Deutlich bläulich " kann man über den Computer nicht erkennen, zumindest das Detailbild gibt das nicht her. Auch Andreas scheint da nichts Bläuliches zu sehen, sonst hätte er nicht auch auf alba oder nordmanniana getippt. Vielleicht kannst du diese bläulichen Nadeln nochmal einstellen, falls sie anders aussehen als auf deinem Detailbild. Vielleicht wirft auch ein Sturm einen Zweig aus dem oberen Bereich ab und man kann damit nochmal vergleichen. Und mit Fernglas oder Spektiv sollte man nach Zapfen suchen. Wenn da jetzt nichts mehr zu finden ist, dann auf jeden Fall nach dem Sommer. Auf dem Boden kann man natürlich auch nochmal suchen, wie Andreas vorschlägt. Jedes Detail kann möglicherweise helfen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
- baumlaeufer
- Beiträge: 7491
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
baumlaeufer hat geschrieben: ↑01 Jan 2021, 19:14
.....
Ich hoffe stark auf Ameise' s Fotos, ich habe ihn angeschrieben, ob er helfen kann
Danke, Wolfgang
ich habe keine weiteren Fotos. Ansonsten : siehe oben !
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- baumlaeufer
- Beiträge: 7491
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Ameise schickt mir ein Bild mit deutlich erkennbaren weißen Streifen der Nadeln an der Unterseite. Bleibt es bei Edeltanne ? M.E ja , wie seht ihr das ?
Baumlaeufer
Baumlaeufer
- Dateianhänge
-
- DSCN4744.800.jpg (232.27 KiB) 235 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 9485
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Ich bleibe sehr skeptisch bzw. kann hier nicht mehr sagen. Zapfen müsste es in diesem Alter geben. Typisch für procera ist die Nadelform: Die Nadel liegt mit ihrer Basis dicht am Zweig an, der Rest der Nadel ist dann abrupt nach oben gebogen. Das kann ich nicht erkennen und ich weiß nicht, ob das bei den Schattennadeln im unteren Bereich auch so ist. Vielleicht findet sich - wie schon gesagt - irgendwann ein Zweig aus den oberen Sonnenbereichen. Habitus und Rinde passen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
- baumlaeufer
- Beiträge: 7491
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Cryptomeria hat geschrieben: ↑08 Jan 2021, 18:49.... Vielleicht findet sich - wie schon gesagt - irgendwann ein Zweig aus den oberen Sonnenbereichen. ....
VG Wolfgang
Der Standort des Baumes ist ca 100 km von meinem Wohnsitz erntfernt

Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 9485
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Vielleicht findet sich durch diesen Beitrag jemand, der näher wohnt oder es ergibt sich noch etwas über Parkverwaltung o.ä. Könnte es irgendwelche Pflanzpläne aus der Anfangszeit des Parks geben?
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 9485
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Mir ist noch etwas aufgefallen. Die Knospen des gezeigten Baumes sind kegelförmig und zugespitzt, bei procera sind sie klein und kugelig. Und A. procera hat auf beiden Nadelseiten weiße oder grauweiße Stomabänder. Auch das sehe ich bei den Fotos nicht.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
- baumlaeufer
- Beiträge: 7491
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Also dann Nordmannia, Wolfgang ? Die Knospen werden so beschrieben : Die Nordmann-Tanne bildet 3 bis 4 Millimeter lange, dunkel- bis rotbraun gefärbte, länglich-eiförmige Knospen aus.Cryptomeria hat geschrieben: ↑10 Jan 2021, 15:51Mir ist noch etwas aufgefallen. Die Knospen des gezeigten Baumes sind kegelförmig und zugespitzt, bei procera sind sie klein und kugelig. Und A. procera hat auf beiden Nadelseiten weiße oder grauweiße Stomabänder. Auch das sehe ich bei den Fotos nicht.
VG Wolfgang
es rätselt immer noch der Baumlaeufer
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 9485
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Ich möchte mich auch ( noch ) nicht festlegen. Es gibt ( zu ) viele sehr ähnliche Tannen, ich bin kein Abies-Experte und in einem Park kann man auch eine ausgefallenere Art vermuten. Aber ich werde nochmal den Baum auf nordmanniana genau durchchecken ( immer soweit, wie es mit Computer geht ).
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Edeltanne im Park von Gut Linzenich Register-Nr.: 3336
Gruß Yogi