Der Heimatdichter August Herbart schrieb:
Mariengart mit seinen Mauer
erinnert an die Klosterzeit.
Vier starre Kirchenwände trauern
um alte Mönchesherrlichkeit.
Ein Lindenbaum steigt in die Lüfte
vom Altarplatze breit empor,
und seiner Blüten Weihrauchdüfte,
sie drangen durch das Bogentor.
... so das von Gabi erwähnte Zitat,
nun als eigener Beitrag, um diesen besonderen Baum vorzustellen.
Aus Richtung Oechsen oder Gehaus kommend, steht die Sommerlinde rechts am Ortseingang von Mariengart.
Wer hier ankommt, bleibt unwillkürlich stehen.
(Registereintrag folgt - Gabi, bitte stell dort Deine Bilder dazu)
BHU: 5,06 m
Höhe: ca. 19 m
Geodaten: N50 45.580 E10 03.029
Besuchsdatum: Mai 2015
Schöne Grüße
Klaus
Linde in der Klosterruine Mariengart
Moderatoren: Klaus Heinemann, baumlaeufer
- Klaus Heinemann
- Moderator
- Beiträge: 3512
- Registriert: 28 Nov 2014, 10:22
- Wohnort: Eschwege
Linde in der Klosterruine Mariengart
- Dateianhänge
-
- Schautafel 1
- Schautafel-1.jpg (147.98 KiB) 942 mal betrachtet
-
- Schautafel 2
- Schautafel-2.jpg (134.6 KiB) 942 mal betrachtet
-
- Mai 2015
- Mariengart-1.jpg (167.31 KiB) 942 mal betrachtet
-
- Mai 2015
- Mariengart-2.jpg (208.01 KiB) 942 mal betrachtet
-
- Mai 2015 vom Dorf aus
- Mariengart-3.jpg (149.47 KiB) 942 mal betrachtet