Dickenbusch - Park Heltorf, Düsseldorf (D - 40489 - Düsseldorf - Niederrhein)
Verfasst: 31 Mai 2007, 14:32
Name der Anlage:
Park Heltorf (Dickenbusch)
Kurzbeschreibung:
Anlage seit 1796 als Englischer Landschaftspark, ab 1803 Gestaltung durch Maximilian Friedrich Weyhe; seit 1808 in heutiger Größe;
Der historische Teil des Parks liegt im nordöstlichen Teil, nach Südwesten erstreckt sich ein Hochwald von abwechslungsreicher Gehölzstruktur und großem Artenreichtum, durch die Zwischenpflanzungen teilweise exotischer Busch - und Straucharten aufgelockert.
Lage (PLZ, Ort, Großraum/Gebiet, Bundesland, Land):
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stadt-Düsseldorf, Düsseldorf-Angermund, Düsseldorf-Bilkrath, PLZ 40489
Raum Düsseldorf, Duisburg, Ratingen, Krefeld
Kosten/Eintritt:
2,50 Euro Erwachsene, Kinder frei
Öffnungszeiten:
1. Mai bis 31. Oktober
Samstag, Sonntag und an Feiertagen
von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
Bewertung:
wegen seines Baumbestandes und der Rhododendren sehr sehenswerte Anlage; Charakter des Englischen Landschaftsparks nur in Teilbereichen deutlich;
Größe in ha:
rund 50 ha
Besonderheiten:
Reicher Baumbestand einheimischer und exotischer Bäume z.T. noch aus der Zeit der Parkanlage;
umfangreicher Bestand alter Rhododendren, die zu den ältesten in Deutschland gehören (1830-1840)
Tulpenbaum von 1799
große Zahl exotischer Bäume aus dem 19. Jahrhundert
geführte Touren (ja/nein, Kurzbeschreibung)
nicht bekannt
Park/Anlage betreut von:
Gräflich von Spee'sche Forstbetriebe
Heltorfer Schlossalle 100
40489 Düsseldorf-Angermund
Tel: 0203 746465
Fax: 0203 746355
e-mail: info@forst-graf-spee.de
Adresse/Kontakt:
Parkeingang am Westende des Dickenbusch:
Am Froschenteich
40489 Düsseldorf-Bilkrath
(B8 Duisburger Landstraße, U-Bahn-Station Froschenteich)
Kontakt:
Gräflich von Spee'sche Forstbetriebe
Homepage:
http://www.forst-graf-spee.de/index.htm
http://www.forst-graf-spee.de/park_helt ... eltorf.htm
Link zum Parkplan:
nicht vorhanden
Link zu Google-Maps:
Dickenbusch, Park Heltorf
Literatur zur Anlage/Baumführer/Baumverzeichnis:
Park Heltorf, 1796-1996 (1996):
Geschichte des Parks, kleine Übersichtskarte, umfangreiche Baumliste mit Zuordnung zu Quartieren des Plans
Park Heltorf (Dickenbusch)
Kurzbeschreibung:
Anlage seit 1796 als Englischer Landschaftspark, ab 1803 Gestaltung durch Maximilian Friedrich Weyhe; seit 1808 in heutiger Größe;
Der historische Teil des Parks liegt im nordöstlichen Teil, nach Südwesten erstreckt sich ein Hochwald von abwechslungsreicher Gehölzstruktur und großem Artenreichtum, durch die Zwischenpflanzungen teilweise exotischer Busch - und Straucharten aufgelockert.
Lage (PLZ, Ort, Großraum/Gebiet, Bundesland, Land):
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stadt-Düsseldorf, Düsseldorf-Angermund, Düsseldorf-Bilkrath, PLZ 40489
Raum Düsseldorf, Duisburg, Ratingen, Krefeld
Kosten/Eintritt:
2,50 Euro Erwachsene, Kinder frei
Öffnungszeiten:
1. Mai bis 31. Oktober
Samstag, Sonntag und an Feiertagen
von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
Bewertung:
wegen seines Baumbestandes und der Rhododendren sehr sehenswerte Anlage; Charakter des Englischen Landschaftsparks nur in Teilbereichen deutlich;
Größe in ha:
rund 50 ha
Besonderheiten:
Reicher Baumbestand einheimischer und exotischer Bäume z.T. noch aus der Zeit der Parkanlage;
umfangreicher Bestand alter Rhododendren, die zu den ältesten in Deutschland gehören (1830-1840)
Tulpenbaum von 1799
große Zahl exotischer Bäume aus dem 19. Jahrhundert
geführte Touren (ja/nein, Kurzbeschreibung)
nicht bekannt
Park/Anlage betreut von:
Gräflich von Spee'sche Forstbetriebe
Heltorfer Schlossalle 100
40489 Düsseldorf-Angermund
Tel: 0203 746465
Fax: 0203 746355
e-mail: info@forst-graf-spee.de
Adresse/Kontakt:
Parkeingang am Westende des Dickenbusch:
Am Froschenteich
40489 Düsseldorf-Bilkrath
(B8 Duisburger Landstraße, U-Bahn-Station Froschenteich)
Kontakt:
Gräflich von Spee'sche Forstbetriebe
Homepage:
http://www.forst-graf-spee.de/index.htm
http://www.forst-graf-spee.de/park_helt ... eltorf.htm
Link zum Parkplan:
nicht vorhanden
Link zu Google-Maps:
Dickenbusch, Park Heltorf
Literatur zur Anlage/Baumführer/Baumverzeichnis:
Park Heltorf, 1796-1996 (1996):
Geschichte des Parks, kleine Übersichtskarte, umfangreiche Baumliste mit Zuordnung zu Quartieren des Plans