CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Liebe Pflanzenfreunde,
hat jemand Kenntnisse oder Erfahrungen mit dieser gelbfrüchtigen Sorte Apfeldorn?
Angeblich wird er nur 3 Meter hoch wie breit, was vermutlich nicht ganz stimmt.
Mich würde der Habitus interessieren und ob er ähnlich viele Insekten anzieht wie der rotfrüchtige Apfeldorn.
VG
hat jemand Kenntnisse oder Erfahrungen mit dieser gelbfrüchtigen Sorte Apfeldorn?
Angeblich wird er nur 3 Meter hoch wie breit, was vermutlich nicht ganz stimmt.
Mich würde der Habitus interessieren und ob er ähnlich viele Insekten anzieht wie der rotfrüchtige Apfeldorn.
VG
-
- Beiträge: 9474
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Ich kenne diese hübsche Sorte nicht. Scheint rel. neu im Handel. Da die Blüten nicht gefüllt sind, vermute ich ähnlichen Insektenbesuch wie beim normalen Apfeldorn. Zum Habitus kann ich nichts sagen, scheint etwas schwachwüchsiger. Meist werden aber Angaben für 10 Jahre gemacht. Ich vermute deshalb auch hier, dass ältere Bäume höher werden.
Aber - wie gesagt - alles Vermutungen.
VG Wolfgang
Aber - wie gesagt - alles Vermutungen.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Die Angaben zur Wuchshöhe 2-3 m sind sicher falsch. Für den Apfeldorn werden 3-4 (7) m angegeben. Die Sorte mag etwas schwachwüchsiger sein, aber bei guten Bedingungen und genügend Zeit werden wohl die Angaben hier mit bis zu 6 m realistischer sein.
Die Blütentracht sollte Insekten in gleichem Maße anlocken, wie die normale Sorte.
LG Spinnich
Die Blütentracht sollte Insekten in gleichem Maße anlocken, wie die normale Sorte.
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Ok, danke für die Einschätzungen!
wer weiß vielleicht findet sich sogar noch ein Besitzer oder Beobachter!
VG
wer weiß vielleicht findet sich sogar noch ein Besitzer oder Beobachter!
VG
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Bei so einer neuen Sorte eher unwahrscheinlich.
Gehe einfach vom normalen Habitus und Wachstum aus, kaufe eine, und wenn sie kleiner bleibt, schön
!
Gehe einfach vom normalen Habitus und Wachstum aus, kaufe eine, und wenn sie kleiner bleibt, schön

Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Ok- das mache ich wahrscheinlich sogar, geht aber erst ab Februar leider.
Eine Frage noch, Wolfgang du meintest die Blüten sind ungefüllt.
Ist das eine Vermutung oder bist du irgendwo drauf gestoßen?
Weil genau das würde mich interessieren.
Also, ganz gefüllt sind sie wohl nicht aber ich habe z.B. grade heute gelernt, dass
der pflaumenblättrige Weißdorn einfache Blüten hat und die Sorte "Splendens" halbgefüllte.
Oder haltet ihr diesen Punkt in Sachen Insekten für nicht so wichtig?
Ich kenne mich nicht so aus- dachte einfache Blüten= tausendmal besser.
Eine Frage noch, Wolfgang du meintest die Blüten sind ungefüllt.
Ist das eine Vermutung oder bist du irgendwo drauf gestoßen?
Weil genau das würde mich interessieren.
Also, ganz gefüllt sind sie wohl nicht aber ich habe z.B. grade heute gelernt, dass
der pflaumenblättrige Weißdorn einfache Blüten hat und die Sorte "Splendens" halbgefüllte.
Oder haltet ihr diesen Punkt in Sachen Insekten für nicht so wichtig?
Ich kenne mich nicht so aus- dachte einfache Blüten= tausendmal besser.
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Da die Form reich fruchtet, dürfte sie der Logik zufolge sehr insektenfreundlich blühen. Also wie die Stammform ungefüllt. Selbst halb gefüllt wäre in Ordnung, da so noch Pollen und Nektar vorhanden sind.
Ganz gefüllt und damit steril ist die Form ganz offensichtlich nicht- obwohl ich mich nun mal etwas weiiit aus dem Fenster lehnen und sagen will, dass in einem Garten, der ja auch zur Zierde dienen soll, durchaus auch mal eine ganz gefüllt blühende Pflanze ihren Platz finden darf, wenn sie gefällt.
Man stelle sich nur einen alten Garten ohne zB einen alten, großen Flieder 'Madame Lemoine' vor, mit seinen übervollen, großen, leuchtend weiß gefüllten Blütenständen, welcher für mich nach wie vor (neben dem dunkel violetten 'Andenken an Ludwig Späth') die schönste Fliedersorte ist. Und von der, wenn auch ökologisch in unseren Breiten unerheblich, immerhin noch etwa 5- 10 % der Blüten fertil sind. Es darf in einem Garten auch mal etwas nur für uns gut sein, das aber gerade nur am Rande
.
Ganz gefüllt und damit steril ist die Form ganz offensichtlich nicht- obwohl ich mich nun mal etwas weiiit aus dem Fenster lehnen und sagen will, dass in einem Garten, der ja auch zur Zierde dienen soll, durchaus auch mal eine ganz gefüllt blühende Pflanze ihren Platz finden darf, wenn sie gefällt.
Man stelle sich nur einen alten Garten ohne zB einen alten, großen Flieder 'Madame Lemoine' vor, mit seinen übervollen, großen, leuchtend weiß gefüllten Blütenständen, welcher für mich nach wie vor (neben dem dunkel violetten 'Andenken an Ludwig Späth') die schönste Fliedersorte ist. Und von der, wenn auch ökologisch in unseren Breiten unerheblich, immerhin noch etwa 5- 10 % der Blüten fertil sind. Es darf in einem Garten auch mal etwas nur für uns gut sein, das aber gerade nur am Rande

Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Könntest du dafür eine Quelle angeben?
Den Sortennamen ´Splendens´ übersetze ich mit "Glänzend" was sich wohl auf die Laubblätter bezieht. Bei gefüllt blühenden Sorten würde wohl eher ´Pleno´stehen.
Gruß Yogi
-
- Beiträge: 9474
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Da du mich wegen der Blüten angesprochen hast. Es war eine Schlussfolgerung, wie Andreas das darstellt. Gelesen habe ich nichts. Ich stimme übrigens Andreas in allen Punkten zu.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Hallo, entschuldigt die späte Reaktion.
Ich habe jetzt aber mal verstanden, dass man sein Häkchen unten setzen kann für Benachrichtigungen ins private Postfach!
So entgeht mir jetzt nichts mehr.
Es stimmt schon, Pflanzen können auch nur uns beglücken.
Aber warum ich so scharf auf einen Apfeldorn bin/war: Immer wenn ich in Baumschulen im späten Frühjahr an einer Reihe vorbei gehe,
brummt und summt es so beeindruckend darin.
Und genau DAS finde ich toll an dem Baum.
Wäre dem nicht so, ich kenne ehrlich gesagt Bäume mit schöneren Blättern z.B. als die des Apfeldorns.
Dass mit "viel Frucht"-"viel Blüte" - und wahrscheinlich nicht gefüllt- leuchtet mir ein!
Die Quelle für die Info "Splendes halb gefüllte Blüte":
Es gibt eine sogenannte TREEebb einer Baumschule.
Da kann man in die Suchleiste z.B. Crataegus eingeben und erhält die Sorten.
Oder gleich Splendens geht natürlich auch.
Dort steht unter Blüte: Halb gefüllt.
Argh darf keinen link einfügen.. findet man aber so.
Vielen Dank für eure Einschätzungen!
Gerne weiter- viele Grüße aus dem Norden.
Ich habe jetzt aber mal verstanden, dass man sein Häkchen unten setzen kann für Benachrichtigungen ins private Postfach!
So entgeht mir jetzt nichts mehr.
Es stimmt schon, Pflanzen können auch nur uns beglücken.
Aber warum ich so scharf auf einen Apfeldorn bin/war: Immer wenn ich in Baumschulen im späten Frühjahr an einer Reihe vorbei gehe,
brummt und summt es so beeindruckend darin.
Und genau DAS finde ich toll an dem Baum.
Wäre dem nicht so, ich kenne ehrlich gesagt Bäume mit schöneren Blättern z.B. als die des Apfeldorns.
Dass mit "viel Frucht"-"viel Blüte" - und wahrscheinlich nicht gefüllt- leuchtet mir ein!
Die Quelle für die Info "Splendes halb gefüllte Blüte":
Es gibt eine sogenannte TREEebb einer Baumschule.
Da kann man in die Suchleiste z.B. Crataegus eingeben und erhält die Sorten.
Oder gleich Splendens geht natürlich auch.
Dort steht unter Blüte: Halb gefüllt.
Argh darf keinen link einfügen.. findet man aber so.
Vielen Dank für eure Einschätzungen!
Gerne weiter- viele Grüße aus dem Norden.
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
P.S. Da sind zwei Angaben für Crataegus Splendens.
Bei dem einen steht nichts zur Füllung der Blüte.
Der heißt dort Crataegus x persimilis 'Prunifolia Splendens'
Nur hier stehts mit der Blüte:
Crataegus x persimilis 'Splendens'
Es ist immer etwas ein Durcheinander mit den Namen, finde ich.
Bei dem einen steht nichts zur Füllung der Blüte.
Der heißt dort Crataegus x persimilis 'Prunifolia Splendens'
Nur hier stehts mit der Blüte:
Crataegus x persimilis 'Splendens'
Es ist immer etwas ein Durcheinander mit den Namen, finde ich.
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Baumschulen die den botanischen Pflanzennamen falsch schreiben sind für mich wenig seriös. Hier der zurzeit gültige Name der Art mit den Synonymen und ungelösten Fällen.
Noch mehr verwundert mich das Ebben trotz des Fotos der fünfstrahligen Blüten, was ja für die Familie Rosaceae Normalität ist, halbgefüllt schreibt.
Gruß Yogi
Editiert
Noch mehr verwundert mich das Ebben trotz des Fotos der fünfstrahligen Blüten, was ja für die Familie Rosaceae Normalität ist, halbgefüllt schreibt.
Gruß Yogi
Editiert
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Auf deiner verlinkten Seite steht, dass die Herkunft von 'Splendens' ungelöst ist. Oh!
Wirklich jede Baumschule, die ich gefragt habe, gibt prunifolia bzw. persimilis als Kreuzungspartner an.
Sagt aber dazu auch immer: Die Herkunft von der prunifolia ist hingegen selber ungewiss. Also das ist gemeinhin die Aussage. Habe jetzt auch nicht alle gefragt.
Ja mit der Ebb Seite magst du recht haben.
Ich glaube, dass das Unternehmen sehr groß ist. Vielleicht liegt da der Haken. Die beiden dort angegeben Sorten 'splendens' sind tatsächlich dieselben Gewächse. Da ist irgendjemand dort etwas durcheinander gekommen.
Also dann streiche ich die Info "Blüte halb gefüllt" sehr gerne aus meinem Hirn!
Danke für die von dir verlinkte Seite, die kannte ich noch nicht. Falls jemand noch mehr seriöse Infoseiten kennt, immer her damit
Wirklich jede Baumschule, die ich gefragt habe, gibt prunifolia bzw. persimilis als Kreuzungspartner an.
Sagt aber dazu auch immer: Die Herkunft von der prunifolia ist hingegen selber ungewiss. Also das ist gemeinhin die Aussage. Habe jetzt auch nicht alle gefragt.
Ja mit der Ebb Seite magst du recht haben.
Ich glaube, dass das Unternehmen sehr groß ist. Vielleicht liegt da der Haken. Die beiden dort angegeben Sorten 'splendens' sind tatsächlich dieselben Gewächse. Da ist irgendjemand dort etwas durcheinander gekommen.
Also dann streiche ich die Info "Blüte halb gefüllt" sehr gerne aus meinem Hirn!
Danke für die von dir verlinkte Seite, die kannte ich noch nicht. Falls jemand noch mehr seriöse Infoseiten kennt, immer her damit

Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Es steht dort nichts von der Sorte ´Splendens´, sondern von der Baumart Crataegus splendens Lodd. geschrieben. Lodd. ist hier (sein Vater Conrad wird ebenfalls unter dieser Abkürzung geführt) die Abkürzung von Georges Loddiges welcher diese Art beschrieb. Einige Daten in der Beschreibung legen aber nahe, dass dieser Name gleichbedeutend mit Crataegus persimilis Sarg. ist.
Botanische Pflanzennamen werden üblicherweise kursiv geschrieben kommt dann noch der Sortenname hinzu wird er mit einem großen Anfangsbuchstaben zwischen Apostrophe gesetzt. Da in diesem Fall ein lateinisches Wort gewählt wurde, wird es sich wohl um eine ältere Sorte handeln, wo dann der Züchter schwer zu ermitteln ist.
Gruß Yogi
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Jetzt hab ich es gecheckt.
LG!

LG!