Hallo zusammen,
Wir haben in unserer Wohnung auf der Terrasse ein großes Pflanzbecken, darin u.a. eine kiefer die wohl schon mehrfach zurückgeschnitten wurde. Nun ist an einem der drei Stämme,die aus dem Boden wachsen,alle Nadeln Braun und vertrocknet.
An den anderen beiden sind auch erste braune Nadeln, Zapfen bilden sich auch keine.
Der Vermieter meint, die Kiefer sei nicht ausreichend gegossen worden und müsse da raus. Mich wundert nur, dass es nur den einen Stamm bisher betroffen hat.
Ich möchte nun ungern etwas rausreißen, was vielleicht noch weiter wachsen kann, wobei ich nicht sicher bin, ob solch ein Pflanzbecken Ideal für solch einen Baum ist.
Vielleicht hat jemand einen Ratschlag für uns, ob die Kiefer noch eine Chance hat, auch wenn das per Ferndiagnose natürlich schwierig ist.
Danke und einen schönen Abend!
Kiefer im Pflanzbecken
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Re: Kiefer im Pflanzbecken
Die ist leider schon eine Weile tot. Wenn Kiefern keine grünen Nadeln mehr haben, ist es zu spät.
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 13 Okt 2007, 02:52
Re: Kiefer im Pflanzbecken
Der linke Ast ist doch noch grün.
Hat er einen Neuaustrieb?
Die zwei braunen kannst du entfernen.
Hat er einen Neuaustrieb?
Die zwei braunen kannst du entfernen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 30 Apr 2020, 19:00
Re: Kiefer im Pflanzbecken
Moin,
Um genau zu sein ist einer vollkommen Braun, die zwei anderen sind zwar (noch) grün, haben aber keinen erkennbaren Austrieb.
Die Spitzen der Zweige sehen so aus.
Um genau zu sein ist einer vollkommen Braun, die zwei anderen sind zwar (noch) grün, haben aber keinen erkennbaren Austrieb.
Die Spitzen der Zweige sehen so aus.
- Dateianhänge
-
- 20200501_065443.jpg (107.17 KiB) 399 mal betrachtet
-
- 20200501_065410.jpg (106.98 KiB) 399 mal betrachtet
Re: Kiefer im Pflanzbecken
Es kann schon möglich sein das die Kiefer, ich vermute Pinus mugo, über den Winter vertrocknet ist. Im Gegensatz zu laubabwerfenden Gehölzen assimilieren Nadelgehölze auch über den Winter in größeren Ausmaß. Da sie ihren Wasserbedarf aus tieferen Bodenschichten beziehen zeigt der Rhododendron wahrscheinlich noch keine starken Trockenheitszeichen.
Es ist aber nicht der einzige Schaden den diese Kiefer hat. Die Nadeln des letzten Jahrganges sind abgefressen, hier vermute ich eine Schädigung durch die Raupen der Nonne, Lymantria monacha.
Meine Handlungsempfehlung wäre die 2 Kronenteile mit den braunen Nadeln abzuschneiden, den Boden durchdringend bewässern und die verbleibende Krone mindestens einmal wöchentlich auf Raupenbefall zu kontrollieren.
Sollten über die Schnittflächen Krankheitserreger, wie Pilzsporen , eindringen kann man diesen Baum immer noch entsorgen.
Gruß Yogi
Es ist aber nicht der einzige Schaden den diese Kiefer hat. Die Nadeln des letzten Jahrganges sind abgefressen, hier vermute ich eine Schädigung durch die Raupen der Nonne, Lymantria monacha.
Meine Handlungsempfehlung wäre die 2 Kronenteile mit den braunen Nadeln abzuschneiden, den Boden durchdringend bewässern und die verbleibende Krone mindestens einmal wöchentlich auf Raupenbefall zu kontrollieren.
Sollten über die Schnittflächen Krankheitserreger, wie Pilzsporen , eindringen kann man diesen Baum immer noch entsorgen.
Gruß Yogi