Busch mit Blätter
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Busch mit Blätter
Hallo Leute,
ich hätte wieder mal was zum bestimmen.
Kurze Geschichte, dieses Gehölz wurde viele Jahre im Keller überwintert. Dann wollte es niemand mehr und wurde in den Wald gepflanzt. Trotz kaltem Winter geht es der Pflanze gut.
Was könnte dies sein? Die Blätter sind sehr fest, wie bei einem Efeu. Immergrün und die älteren Stängel verholzen.
Schon mal vielen Dank
MfG Jason
ich hätte wieder mal was zum bestimmen.
Kurze Geschichte, dieses Gehölz wurde viele Jahre im Keller überwintert. Dann wollte es niemand mehr und wurde in den Wald gepflanzt. Trotz kaltem Winter geht es der Pflanze gut.
Was könnte dies sein? Die Blätter sind sehr fest, wie bei einem Efeu. Immergrün und die älteren Stängel verholzen.
Schon mal vielen Dank
MfG Jason
- Dateianhänge
-
- 20210407_154658.jpg (120.74 KiB) 235 mal betrachtet
-
- 20210407_154725.jpg (95.57 KiB) 235 mal betrachtet
-
- 20210407_154732.jpg (100.71 KiB) 235 mal betrachtet
-
- 20210407_154747.jpg (115.73 KiB) 235 mal betrachtet
-
- 20210407_155450.jpg (51.76 KiB) 235 mal betrachtet
-
- 20210407_155508.jpg (41.6 KiB) 235 mal betrachtet
-
- 20210407_155521.jpg (54.88 KiB) 235 mal betrachtet
-
- 20210407_155557.jpg (57.88 KiB) 235 mal betrachtet
Re: Busch mit Blätter
Hallo,
ich war gerade komplett irritiert, denn diese Knospenform (2. und 3. Bild vor allem) erinnerten mich so an Kirschlorbeer (da gibt es ja sehr variable Blattformen, aber doch immer von den Nerven anders).
Vor allem aber ist der Strauch ja eindeutig mit gegenständiger Blattanordnung, da bleibt ja nicht so viel.
Das müsste dann mit der Blattform Osmanthus x burkwoodi sein.
Die Knospen habe ich dann nicht im Web sondern bei eigenen Bildern gefunden, allerdings schon halbwegs geöffnet. Ich hatte mal Blütenbilder Mitte April gemacht (Basel), dürfte dieses Jahr ev. etwas später sein, vor allem ja nach Region.
ich war gerade komplett irritiert, denn diese Knospenform (2. und 3. Bild vor allem) erinnerten mich so an Kirschlorbeer (da gibt es ja sehr variable Blattformen, aber doch immer von den Nerven anders).
Vor allem aber ist der Strauch ja eindeutig mit gegenständiger Blattanordnung, da bleibt ja nicht so viel.
Das müsste dann mit der Blattform Osmanthus x burkwoodi sein.
Die Knospen habe ich dann nicht im Web sondern bei eigenen Bildern gefunden, allerdings schon halbwegs geöffnet. Ich hatte mal Blütenbilder Mitte April gemacht (Basel), dürfte dieses Jahr ev. etwas später sein, vor allem ja nach Region.
Viele Grüße von bee
Re: Busch mit Blätter
Oh-oh-oh
But, why is this not E. japonicus? It is not climbing?
I have problems to see the differences, because the pictures normally show plants which are grown more densely (and mostly variegated).
Why should anyone put E. fortunei inside in winter in the past, it is quite hardy? E. japonicus is less hardy?
And I know now, I don 't have proper pictures of (still closed) buds in spring, neither of those euonymus species nor of any osmanthus species.
Hier Knospen von E. fortunei in GROSSAUFNAHME
https://www.baumkunde.de/Euonymus_fortunei/
(Das war jetzt wieder eine - manchmal nützliche, manchmal aber auch hinderliche - Angewohnheit von mir, zuerst bei nicht einheimischen Gewächsen in englischer Sprache zu suchen bei der Bildsuche. Tja-ja.)



But, why is this not E. japonicus? It is not climbing?
I have problems to see the differences, because the pictures normally show plants which are grown more densely (and mostly variegated).
Why should anyone put E. fortunei inside in winter in the past, it is quite hardy? E. japonicus is less hardy?
And I know now, I don 't have proper pictures of (still closed) buds in spring, neither of those euonymus species nor of any osmanthus species.
Hier Knospen von E. fortunei in GROSSAUFNAHME

https://www.baumkunde.de/Euonymus_fortunei/
(Das war jetzt wieder eine - manchmal nützliche, manchmal aber auch hinderliche - Angewohnheit von mir, zuerst bei nicht einheimischen Gewächsen in englischer Sprache zu suchen bei der Bildsuche. Tja-ja.)
Viele Grüße von bee
Re: Busch mit Blätter
difficult to see if it is E.japonicus or E.fortunei
overwintering in pot and shrub like speaks for E.japonicus indeed
overwintering in pot and shrub like speaks for E.japonicus indeed

Re: Busch mit Blätter
Hallo Leute, erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung.
Euonymus fortunei und Osmanthus habe ich mir jetzt mal angeschaut. Ersterer, die Knospen passen ganz genau, vom Wuchs her wäre ich aber doch eher bei zweiteren.
Hoffentlich bildet der unbekannte Heuer Blüten - dann schick ich euch natürlich gleich Bilder
MfG Jason
P.S. ich habe nochmal Bilder betrachtet - glaub jetzt doch an Euonymus
Euonymus fortunei und Osmanthus habe ich mir jetzt mal angeschaut. Ersterer, die Knospen passen ganz genau, vom Wuchs her wäre ich aber doch eher bei zweiteren.
Hoffentlich bildet der unbekannte Heuer Blüten - dann schick ich euch natürlich gleich Bilder
MfG Jason
P.S. ich habe nochmal Bilder betrachtet - glaub jetzt doch an Euonymus
Re: Busch mit Blätter
Hallo,
vielleicht war das missverständlich, Osmanthus ist definitiv raus, die Knospen stimmen gar nicht.
Die Knospen sind ganz typische für E. fortunei (siehe Fotos hier bei Baumkunde), aber bei E. japonica sehen sie sehr wahrscheinlich auch so aus.
vielleicht war das missverständlich, Osmanthus ist definitiv raus, die Knospen stimmen gar nicht.
Die Knospen sind ganz typische für E. fortunei (siehe Fotos hier bei Baumkunde), aber bei E. japonica sehen sie sehr wahrscheinlich auch so aus.
Viele Grüße von bee
Re: Busch mit Blätter
Ich ziehe Osmanthus auch zurück. Die Knospen habe
ich nicht verglichen, da diese im Steckbrief fehlen.
Hätte da noch weiter suchen sollen.
ich nicht verglichen, da diese im Steckbrief fehlen.
Hätte da noch weiter suchen sollen.
Re: Busch mit Blätter
Euonymus fortunei (variable, only a form)
- Dateianhänge
-
- Euonymus_fortunei_AHLE00008131_JDL021511_01FEB2018_01.jpg (110.4 KiB) 66 mal betrachtet
-
- Euonymus_fortunei_AHLE00008131_JDL021511_01FEB2018_03.jpg (157.57 KiB) 66 mal betrachtet
Re: Busch mit Blätter
Euonymus japonicus
- Dateianhänge
-
- Euonymus_japonicus_HKOLST0000_JDL023066_10AUG2019_01.jpg (114.98 KiB) 66 mal betrachtet
-
- Euonymus_japonicus_HKOLST0000_JDL023066_10AUG2019_02.jpg (184.33 KiB) 66 mal betrachtet