Die Suche ergab 51 Treffer
- 09 Feb 2018, 19:15
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Welche Baumart ist das ---> Juniperus virginiana oder scopulorum
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6550
Re: Welche Baumart ist das
Wann in etwa sich das Erscheinungsbild der Borke wandelt kann ich nicht sagen, anscheinend doch erst später als ich angenommen habe. Ist, wie kürzlich selbst bekräftigt, immer wieder trügerisch sich auf die Borke zu verlassen. Nachdem dein Foto doch Ch. thyoides darstellen sollte, würde ich nur aufg...
- 09 Feb 2018, 16:25
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Welche Baumart ist das ---> Juniperus virginiana oder scopulorum
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6550
Re: Welche Baumart ist das
Ja, schliesse Ch. thyoides wegen der Borke und der Triebe aus. Borke auch hier schon bald längrissig- faserig, erscheint am Bild hier glatt, leicht quer gerillt bis plattig. Ich kenne keine Sorte von Ch. thyoides mit ähnlichen Trieben und Blattschuppen, daher zu spekulativ. Triebe und Blattwerk erin...
- 09 Feb 2018, 16:07
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Zapfen mit Untermieter; Pinus strobus (?) --> Pinus strobiformis
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2262
Re: Zapfen mit Untermieter; Pinus strobus (?) --> Pinus strobiformis
Hallo "Spinnich", ja bei der Namensverwirrung der Kiefern blickt kaum wer durch, is halt so mit der leidigen Taxonomie, hätte ich auch gern unkompliziert! Das langbeinige Weberlein hat mein ehemaliger Studienkollege Christian Komposch mit "Schwarzauge" benannt, da hätt meinereins dann ganz gern das ...
- 09 Feb 2018, 15:28
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Von welcher Kiefernart stammen diese Zapfen ---> Pinus roxburghii
- Antworten: 67
- Zugriffe: 43160
Re: Von welcher Kiefernart stammen diese Zapfen ---> Pinus roxburghii
Uups, habe erst nach dem Absenden gesehen, dass da noch mehrere Seiten an Kommentaren sind. Eine sehr lange Diskussion, offenbar längst geklärt und beendet. Gut, wenn schon, denn schon, neben Roxburghs Kiefer, habe ich noch Chir-Kiefer und Emodi- oder Imodi-Kiefer gefunden, recht viele Namen für die...
- 09 Feb 2018, 15:15
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Von welcher Kiefernart stammen diese Zapfen ---> Pinus roxburghii
- Antworten: 67
- Zugriffe: 43160
Re: Von welcher Kiefernart stammen diese Zapfen ---> Pinus roxburghii
Ein paar links zum Artenvergleich: Pinus maximartinezii: https://www.inaturalist.org/observations?locale=en&subview=table&taxon_id=135787&verifiable=any P. coulteri: https://www.inaturalist.org/observations?verifiable=true&taxon_id=67330&place_id=&preferred_place_id=&locale=en P. sabiniana: https://...
- 09 Feb 2018, 13:54
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Baum bekannt? ---> Abies lasiocarpa ??
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5134
Re: Baum bekannt?
Zugestimmt "Sugi-Baum", sieht ganz nach einer Felsengebirgstanne in den Kanadischen Rockies aus, eine genauere Ortsangabe ist dringend angeraten. Gut möglich dass auch die östliche Abies balsamea and die obere Waldgrenze vordringt?, wäre noch zu vergleichen wie diese dort aussieht. https://www.inatu...
- 09 Feb 2018, 13:40
- Forum: Sonstiges
- Thema: Zimmertanne (Araucaria heterophylla)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1206
Re: Zimmertanne (Araucaria heterophylla)
Tasco, eine Zimmertanne ist gut, noch besser wären zumindest eine ♀ "Bäumin" :lol: und ein ♂ Baum, damit es auch keimfähige Samen gibt. Vielleicht hat ja noch ein Vertreter des fehlenden Geschlechts Platz, dieses könnte ich bei jugendlichen Bäumen aber nicht feststellen :? Am besten gleich einen kle...
- 09 Feb 2018, 13:20
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: wie heisst der papa? ---> Pinus strobus 'Nana'
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4650
Re: wie heisst der papa? ---> Pinus sp.
Das ist sehr wahrscheinlich ein Zapfen der Mazedonischen oder Rumelischen Kiefer, Pinus peuce. Gesmatgrösse und Grössenverhaltnisse stimmen mit der Art überein. Für die Schwerinkiefer ist der Zapfen doch klein geraten, die Weymouthkiefer hat gewöhnlich schmälere Schuppen. Ein benadeltes Zweigende mi...
- 09 Feb 2018, 12:27
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Unterscheidung Weymouth-Kiefer, Schwerins Kiefer, Tränenkiefer u.a.
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10886
Re: Unterscheidung Weymouth-Kiefer, Schwerins Kiefer, Tränenkiefer u.a.
Hallo Andrè, richtig, um Pinus wallichiana und P. × schwerinii zu unterscheiden muss man schon ganz genau hinschauen, alle verfügbaren Merkmale vergleichen, wie üblich bei Hybriden. Die Schwerin-Kiefer soll angeblich gar nicht selten gehandelt werden, teils auch fälschlich als ihre Stammarten, weiss...
- 09 Feb 2018, 12:12
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Pinus ??? ---> Pinus strobiformis
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5219
Re: Pinus ??? ---> Pinus strobiformis
Hallo, hat sich die Einschätzung als Pinus strobiformis bzw. P. reflexa inzwischen bestätigt? Die Zuordnung erfolgte ja nach einer Auskunft, nicht nach eindeutigen Merkmalen wie ich gelesen habe. Anhand der Fotos kann ich keine sicher Bestimmung treffen. Ich hoffe der Baum hat sich gut entwickelt, i...
- 09 Feb 2018, 11:50
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Zapfen mit Untermieter; Pinus strobus (?) --> Pinus strobiformis
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2262
Re: Zapfen mit Untermieter; Pinus strobus (?) --> Pinus strobiformis
Hallo Karola und Andrè, beim Weberknecht passe ich mit bestimmen, da gibt es berufenere :) Zu den germanischen Pinus strobiformis hatte ich mit Andrè schon einen Email-Austausch. Womöglich sind alle in Dt. gepflanzten nicht dem namensgebenden Typus von P. strobiformis entsprechend (winterhärte? u.a....
- 09 Feb 2018, 11:02
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Welche Baumart ist das ---> Juniperus virginiana oder scopulorum
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6550
Re: Welche Baumart ist das
Also diese Kombination von Borke, Holz und Zweig kann ich derzeit auch nicht sicher zuordnen. Was ich gedanklich schnell vergleiche an Zypressengewächsen scheint in einem Detail nicht zu passen. Z.B. Juniperus spp., Borke und Holz passend? Auch die bisher vorgeschlagenen Arten passen nach meinen Ver...
- 09 Feb 2018, 10:30
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Welcher Nadelbaum? ---> Thuja plicata (?)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2933
Re: Welcher Nadelbaum? ---> ??
Bitte gerne, Wolfgang! Weitere links zum Vergleich, der Großteil sollte richtig bestimmt sein, habe selbst freilich nicht alle überprüft, sind sehr viele Beiträge. https://www.inaturalist.org/taxa/48252-Thuja-plicata/browse_photos https://www.inaturalist.org/taxa/126792-Cupressus-nootkatensis/browse...
- 09 Feb 2018, 10:12
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Seltsame Zypresse
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7915
Re: Seltsame Zypresse
Siehe hier meine Anfrage um Bestimmung https://www.monumentaltrees.com/en/discussion/3124/ Der gefragte Baumforscher sollte eine sichere Bestimmung finden, sofern alle Kennmerkmale sichtbar sind, und es keine Kreuzung ist. Im letteren Fall kann es freilich schwierig werden, wie immer mit den Kreuzli...
- 08 Feb 2018, 23:04
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: unbekannter Baum ---> Liquidambar styraciflua
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1712
Re: unbekannter Baum
Ja das passt zum Amerikanischen Amberbaum, bin mir ziemlich sicher, Liquidambar styraciflua.