Die Suche ergab 1123 Treffer
- 27 Dez 2020, 20:36
- Forum: Sonstiges
- Thema: Rotes Laub an immergrünen Berberitzen, Mahonien
- Antworten: 4
- Zugriffe: 190
Re: Rotes Laub an immergrünen Berberitzen, Mahonien
Wegen den kühleren Temperaturen verlangsamt sich der Stoffwechsel, Chlorophyll wird in weniger großen Mengen benötigt, abgebaut und eingelagert um für einen Neuaustrieb im Frühjahr zur Verfügung zu stehen. Die Anthocyane (roter Farbstoff) hingegen werden nicht abgebaut und dadurch erscheinen die Blä...
- 26 Dez 2020, 22:50
- Forum: Sonstiges
- Thema: Identifizierung von Totholz (oder: Holz+Pilz)
- Antworten: 374
- Zugriffe: 60246
Re: Identifizierung von Totholz (oder: Holz+Pilz)
Bei einem Waldspaziergang habe ich heute, passenderweise zum Feiertag, die Haare eines Engels gefunden. Haareis, Engelshaar.jpg Es ist zwar nicht direkt ein Pilz, benötigt ihn aber neben Kälte und Luftfeuchtigkeit zum Wachsen. https://www.youtube.com/watch?v=-SMt20HwNOc&ab_channel=velvetluzern http:...
- 25 Dez 2020, 18:30
- Forum: Sonstiges
- Thema: seltsame Baum-"Perlen"
- Antworten: 25
- Zugriffe: 24961
- 23 Dez 2020, 10:12
- Forum: Sonstiges
- Thema: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
- Antworten: 14
- Zugriffe: 425
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Auf deiner verlinkten Seite steht, dass die Herkunft von 'Splendens' ungelöst ist. Oh! Es steht dort nichts von der Sorte ´Splendens´, sondern von der Baumart Crataegus splendens Lodd. geschrieben. Lodd. ist hier (sein Vater Conrad wird ebenfalls unter dieser Abkürzung geführt) die Abkürzung von Ge...
- 23 Dez 2020, 01:53
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Zier... Apfel? Birne?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 315
Re: Zier... Apfel? Birne?
Ich meine, es ist Malus tschonoskii.
B. Schulz; Gehölzbestimmung im Winter
Gruß Yogi
B. Schulz; Gehölzbestimmung im Winter
Hier noch ein Bild der Frucht.Knospen mit weinrot-violetten, glänzenden und weiß bewimperten Schuppen...
Gruß Yogi
- 22 Dez 2020, 23:09
- Forum: Sonstiges
- Thema: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
- Antworten: 14
- Zugriffe: 425
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Baumschulen die den botanischen Pflanzennamen falsch schreiben sind für mich wenig seriös. Hier der zurzeit gültige Name der Art mit den Synonymen und ungelösten Fällen. Noch mehr verwundert mich das Ebben trotz des Fotos der fünfstrahligen Blüten, was ja für die Familie Rosaceae Normalität ist, hal...
- 22 Dez 2020, 21:22
- Forum: Sonstiges
- Thema: Noch einmal Fraßgänge in Eschenholz: Hylesinus crenatus (Großer Schwarzer Eschenbastkäfer) + Buchenkomplexkrankh.
- Antworten: 24
- Zugriffe: 572
Re: Noch einmal Fraßgänge in Eschenholz: Hylesinus crenatus (Großer Schwarzer Eschenbastkäfer)
Nach eingehender Durchsicht der Bilder sprechen alle Symptome für die Buchenkomplexkrankheit im Anfangsstadium. Sollten doch Einbohrlöcher von Insekten vorhanden sein sind diese sekundärer Natur.
@baumläufer, so ist es. Am wertvollsten sind Stammabschnitte ohne Astnarben und Chinesenbärte.
Gruß Yogi
@baumläufer, so ist es. Am wertvollsten sind Stammabschnitte ohne Astnarben und Chinesenbärte.
Gruß Yogi
- 22 Dez 2020, 12:19
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Totholzbaum mit sehr großer Spalte
- Antworten: 44
- Zugriffe: 1222
Re: Totholzbaum mit sehr großer Spalte
Das dürfte wohl eine Rotbuche (Fagus sylvatica) sein. Allzu groß wird die Höhle nicht sein, sonst wäre der Stamm an dieser Stelle abgebrochen.
Gruß Yogi
Gruß Yogi
- 22 Dez 2020, 08:49
- Forum: Sonstiges
- Thema: Noch einmal Fraßgänge in Eschenholz: Hylesinus crenatus (Großer Schwarzer Eschenbastkäfer) + Buchenkomplexkrankh.
- Antworten: 24
- Zugriffe: 572
Re: Noch einmal Fraßgänge in Eschenholz: Hylesinus crenatus (Großer Schwarzer Eschenbastkäfer)
@baumläufer, ich gehe mal davon aus, dass dein Betrag ironisch gemeint ist. @ilex2021, stelle, wenn möglich, bitte je ein Bild vom Stammfuß (eventuell flächiger, schwarzer Ausfluss an den Wurzelanläufen) und der Krone des Baumes ein. Ist der braune Fleck im Zentrum der schwarzen Fläche auf Bild 1130...
- 21 Dez 2020, 22:25
- Forum: Alte Bäume - Baumregister Deutschland
- Thema: Parkeiche auf Gut Krieseby, Reg.-Nr. 3575
- Antworten: 6
- Zugriffe: 260
Re: Parkeiche auf Gut Krieseby, Reg.-Nr. 3575
..., in SH hat jedermann ein Recht, offene Privatwege zu betreten (§ 30 LNatSchG) . Wir sind den Feldweg rechts vom Gutshof zum Parkzugang gegangen. Der Zugang ist offen und es steht kein Verbotsschild dort. Dieses Recht besteht aber nicht, wenn das Grundstück mit mindestens einem Wohngebäude bebau...
- 21 Dez 2020, 20:31
- Forum: Sonstiges
- Thema: Noch einmal Fraßgänge in Eschenholz: Hylesinus crenatus (Großer Schwarzer Eschenbastkäfer) + Buchenkomplexkrankh.
- Antworten: 24
- Zugriffe: 572
Re: Noch einmal Fraßgänge in Eschenholz: Hylesinus crenatus (Großer Schwarzer Eschenbastkäfer)
Für die ersten beiden Bilder tendiere ich zum Sägehörnigen Werftkäfer ( Hylecoetus dermestoides ). Die Bohrlöcher weisen unterschiedliche Durchmesser auf. Beim 3. und 4. Bild kommt noch mindestens eine holzbrütende Art hinzu, die aber nicht genau erkennbar ist. Bei den Bildern 9 - 12 kann es sich en...
- 21 Dez 2020, 12:42
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Ist das eine Weide?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 407
Re: Ist das eine Weide?
Bei den Weidengewächsen kann man jetzt am besten sehen, dass am Anfang des diesjährigen Jahrestriebes die vegetativen Knospen eng bis sehr eng zusammenstehen. Schneidet man den Kopf des Steckholzes relativ kurz über diese Stelle ab, können sich mehrere Seitentriebe entwickeln deren Ursprung in späte...
- 18 Dez 2020, 07:21
- Forum: Sonstiges
- Thema: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
- Antworten: 14
- Zugriffe: 425
Re: CRATAEGUS LAVALLEI 'AURORA'
Also, ganz gefüllt sind sie wohl nicht aber ich habe z.B. grade heute gelernt, dass der pflaumenblättrige Weißdorn einfache Blüten hat und die Sorte "Splendens" halbgefüllte. Könntest du dafür eine Quelle angeben? Den Sortennamen ´Splendens´ übersetze ich mit "Glänzend" was sich wohl auf die Laubbl...
- 12 Dez 2020, 19:06
- Forum: Sonstiges
- Thema: Fraßgänge an entrindeten armdicken Laubholzästen --> Hylesinus oleiperda (Kleiner Schwarzer Eschenbastkäfer)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 150
Re: Fraßgänge an entrindeten armdicken Laubholzästen
Dem stimme ich auch zu.
Gruß Yogi
Gruß Yogi
- 12 Dez 2020, 18:07
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Nadelbaum im Garten ---> Cedrus deodara
- Antworten: 7
- Zugriffe: 359
Re: Nadelbaum im Garten ---> Cedrus deodara
Da hab ich mal wieder ein Eigentor geschossen, weil ich die Datumsangabe in der Bildunterschrift falsch interpretiert habe. Sorry!
Gruß Yogi
Gruß Yogi