Die Suche ergab 1129 Treffer
- 04 Jul 2014, 23:39
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Fagus sylvatica, Besonderheit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1785
Hallo, die Theorie über die Stressfaktoren könnte hier möglich sein. Strassenbau- und Leitungsbauarbeiten sind vor einigen Jahren in der Nähe des Baumes durchgeführt worden. Selbst von der Eiche waren bei den jetzigen Schachtarbeiten keine Wurzeln zu sehen. Zu den Mutationen: Zum Glück merzt die Nat...
- 03 Jul 2014, 20:30
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Fagus sylvatica, Besonderheit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1785
Fagus sylvatica, Besonderheit
Hallo Baumfreunde, ich stehe vor einem Rätsel. In Nienburg/Weser steht in der Nähe des Theaters in einen kleinen Park eine Baumbesonderheit (52°38`10.38"N; 9°12`23.85"E). Ist es nun eine Fagus sylvatica`Asplenifolia`, oder `Quercifolia`. Das erste Bild zeigt den Habitus, im Hintergrund links ist das...
- 27 Jun 2014, 18:37
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Sibirischer Lebensbaum Pollen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3911
- 27 Jun 2014, 18:19
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Unbekannter Gewächs im Garten in Süddeutschland
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2471
- 27 Jun 2014, 00:43
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: walnussbaum? auf kleinem grundstück ---> Juglans regia
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1559
Hallo Holzsammler, das ist ein Walnußbaum. Als Grenzabstand für Bäume die höher als 2m sind gilt für München ein Abstand von ebenfalls 2m. Gruß Yogi http://www.bestellen.bayern.de/application/stmug_app000044?SID=1722801768&ACTIONxSESSxSHOWPIC%28BILDxKEY:04000307,BILDxCLASS:Artikel,BILDxTYPE:PDF%29 V...
- 25 Jun 2014, 23:25
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Blaubeeren am Baum --> Amelanchier sp. [ohne Bild]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5524
- 25 Jun 2014, 23:02
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Blaubeeren am Baum --> Amelanchier sp. [ohne Bild]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5524
Hallo besosa, zuerst einmal willkommen im Forum. Für den ersten Teil der Frage sind die Angaben etwas dürftig, vielleicht kannst Du mal ein Foto einstellen. Zum zweiten Teil tendiere ich zur Maulbeere,sie hat brombeerähnliche Früchte und wird bis 15m hoch, wurden schon zu Römerzeiten in Deutschland ...
- 25 Jun 2014, 19:54
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Nochmal eine Runde, was ist das... ---> Acer platanoides & Prunus padus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2595
Hallo Reindl, Auf dem 1. Bild ist ein Spitzahorn, Acer platanoides. Auf dem 2. und 3. Bild ist es keine Ulme. Was es ist weiß ich noch nicht. Es hat sich aber eine Wicke (Vicia) auf dem 3. Foto eingeschlichen. Die nächsten Bilder sind von einer Prunusart, da fällt mir die Unterscheidung noch schwer....
- 24 Jun 2014, 22:08
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: In meinem Bestimmungsbuch nicht gefunden ---> Robinia pseudoacacia
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1087
- 24 Jun 2014, 21:38
- Forum: Sonstiges
- Thema: Blütenstand des Holunder
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10348
- 21 Jun 2014, 18:59
- Forum: Sonstiges
- Thema: Lebensraum Holunder/mit einem Nachtrag der heimischen Weberknechte
- Antworten: 1136
- Zugriffe: 168677
- 16 Jun 2014, 17:38
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Wie heisst dieser Baum ---> Ailanthus altissima
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1510
- 15 Jun 2014, 16:11
- Forum: Sonstiges
- Thema: Unbekannte Stauden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1197
- 14 Jun 2014, 00:35
- Forum: Sonstiges
- Thema: Generelle Frage Baumvermehrung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4086
Hallo Hannes, da muß dann vor ca. 50 Jahren bei mir ein besonderes Klima geherrscht haben. Da hatten mein Vater und ich eine Grundwassernahe Sandbodenfläche mit Salix caprea- Steckhölzern bepflanzt. War schon ein bischen größer wie ein Küchengarten. Anwachserfolg über 90% ohne Chemie. Nur bei der ob...
- 13 Jun 2014, 22:55
- Forum: Sonstiges
- Thema: Generelle Frage Baumvermehrung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4086
Dann irren sich wohl die Autoren der Kataloge von namhaften Jungpflanzen-Baumschulen mit der Angabe: 1j.b.Sth. 0/1 = 1 jähriges, bewurzeltes Steckholz. Wenn sich dieSteckholzvermehrung nicht lohnen würde ja da entweder St. für Steckling oder M. für Meristemvermehrung vermerkt sein. Es geht ja hier u...