Die Suche ergab 4644 Treffer
- 03 Mär 2021, 22:26
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Bitte um Bestimmung eines Laubbaums
- Antworten: 3
- Zugriffe: 98
Re: Bitte um Bestimmung eines Laubbaums
Hallo, ich stimme Yogi zu, wobei ich mich an der Knospenform orientiert habe: die kleinen gegenständigen Knospen einerseits und die "dicken" endständigen (da kommen wohl demnächst die männlichen Blüten). Zum Vergleich bemüht man am besten verschiedene Seiten: https://www.baumkunde.de/Acer_negundo/Kn...
- 03 Mär 2021, 22:20
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Pinus monophylla
- Antworten: 14
- Zugriffe: 127
Re: Pinus monophylla
... dass die Suche sich nur auf Teuilbereiche beschränkt. Gut zu wissen, das bedeutet, dass man sowohl in "Europa" als auch "in aller Welt" suchen sollte, den ein User kann den eingestellten baum ja im Botanischen Garten oder im Herkunftsland selbst gesehen haben. ... Hallo Harry, da ist meine Auss...
- 03 Mär 2021, 21:24
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Pinus monophylla
- Antworten: 14
- Zugriffe: 127
Re: Pinus monophylla
Ja, das ist sehr sinnvoll :) Nur ... wenn es ein WER war (wo wir bewusst den Namen im Titel weggelassen haben) oder wenn Bilder in einer Zusammenstellung vorkommen, findet man sie so nicht. Ich hatte es mir deshalb eigentlich angewöhnt im Forum zu suchen (und sollte dann "standardmäßig" ergänzen, um...
- 03 Mär 2021, 20:53
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: 2 Eichen aus der Sierra Nevada (Prov. Granada) --> Quercus pyrenaica
- Antworten: 4
- Zugriffe: 99
Re: 2 Eichen aus der Sierra Nevada (Prov. Granada) --> Quercus pyrenaica
Hallo Max, danke für den interessanten Link
...und ich hatte letztens nicht alles hier regelmäßig mitgelesen, sonst hätte ich ja durch den Rhamnus lycoides-Thread wissen können, dass ich es mit einem versierten Nutzer spanischer (und anderer) bot. Schlüsselwerke zu tun habe

...und ich hatte letztens nicht alles hier regelmäßig mitgelesen, sonst hätte ich ja durch den Rhamnus lycoides-Thread wissen können, dass ich es mit einem versierten Nutzer spanischer (und anderer) bot. Schlüsselwerke zu tun habe


- 03 Mär 2021, 20:40
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Pinus monophylla
- Antworten: 14
- Zugriffe: 127
Re: Pinus monophylla
Hallo, @ Stefan: da hatte ich mich wieder selbst ausgetrickst ... nur im Forum gesucht, nicht auf der Startseite (oder weiteren Seiten) von Baumkunde allgemein. In der Forumssuche kommen dann die Baumlisten-Einträge überhaupt nicht, was ich immer etwas irritierend finde. Ist aber vermutlich technisc...
- 02 Mär 2021, 21:46
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Pinus monophylla
- Antworten: 14
- Zugriffe: 127
Re: Pinus monophylla
Da sind tatsächlich auch sehr wenige Eintragungen im Forum hier, danke fürs Zeigen - in natura habe ich die Art auch noch nie gesehen. Soweit ich hier im Forum nachlesen konnte, fruchtet die Art hier nicht? (Ist das korrekt, @Kiefernspezi ?) Es war einmal ein Wochenendrätsel (bevor ich anfing, da mi...
- 02 Mär 2021, 21:31
- Forum: Sonstiges
- Thema: Eichengallen, die Kinderstube der Eichengallwespe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 78
Re: Eichengallen, die Kinderstube der Eichengallwespe
Hallo, wobei es ja nicht nur eine Galle an Eichen gibt, und auch nicht nur eine einzige Gallwespenart, die an Eichen geht. Pflanzengallen (bzw. alles, was irgendwie ungewöhnlich ausschaut) suche ich auf der Seite: https://www.pflanzengallen.de/ Da zum Spaß mal "Quercus" eingeben, ein bisschen wenige...
- 02 Mär 2021, 21:16
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Borke - was ist das hier?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 192
Re: Borke - was ist das hier?
Hallo,
nur zur Schreibweise der Koordinaten: Google Maps mag die Zahlen nur mit einem Punkt nach der 52 -
also so: 52.4323365, 9.9385785
nur zur Schreibweise der Koordinaten: Google Maps mag die Zahlen nur mit einem Punkt nach der 52 -
also so: 52.4323365, 9.9385785
- 02 Mär 2021, 21:05
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: 2 Eichen aus der Sierra Nevada (Prov. Granada) --> Quercus pyrenaica
- Antworten: 4
- Zugriffe: 99
Re: 2 Eichen aus der Sierra Nevada (Prov. Granada)
Hallo, bei Baum 1 erkenne ich zu wenig - vor allem nicht gut die Form des Blattes, die Behaarung des Blattes, keine Knospen (EDIT: doch, da ist ja eine ...), keine Früchte. Baum 2 ist aber auf jeden Fall Quercus pyrenaica, sowohl von der Behaarung her - als auch von den Knospen, die sind ganz typisc...
- 27 Feb 2021, 21:03
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Claude Lorrain - Bäume aus einem Gemälde
- Antworten: 8
- Zugriffe: 134
Re: Claude Lorrain - Bäume aus einem Gemälde
Ja, die große formale Ähnlichkeit der abgebildeten Bäume ist mir auch aufgefallen. Aber ... auch ein - sehr stark - idealisierender Künstler sucht die Inspiration in dem, was er sieht und "überhöht" es dann.Vielleicht sind wirklich überwiegend Eschen, Pappeln etc. Malermodelle gewesen ? Eben große, ...
- 26 Feb 2021, 21:19
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Claude Lorrain - Bäume aus einem Gemälde
- Antworten: 8
- Zugriffe: 134
Re: Claude Lorrain - Bäume aus einem Gemälde
Hallo, an der Frage war ich gerade "dran" und habe zum Maler nachgelesen. Es gibt zwar auch in Italien F.e. aber eher in höheren Lagen. Ansonsten ist mediterran Fraxinus angustifolia verbreitet, dazu würde auch das sehr fein gezeichnete Laub passen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Fraxinus_ang...
- 25 Feb 2021, 21:15
- Forum: Alte Bäume - Baumregister Deutschland
- Thema: Haselnuss in Eldingen; Register-Nr.: 7524
- Antworten: 8
- Zugriffe: 124
Re: Haselnuss in Eldingen
Hallo, das ist ja eine höchst malerische Erscheinung. Was meint ihr, ist das etwas, was man heutzutage (?) als Sorte 'Contorta' bezeichnen würde? Seit wann gibt es eigentlich die Korkenzieherhasel unter der Bezeichnung? Oder gab es immer schon mal Einzelexemplare, die so wuchsen? Eine Gruppe Pilze s...
- 25 Feb 2021, 21:02
- Forum: Sonstiges
- Thema: Baum des Jahres 2011 - Sorbus torminalis - Fotosammlung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 386
Re: Baum des Jahres 2011 - Sorbus torminalis - Fotosammlung
und der Rest ... :) 10_Sorbus torminalis Elsbeere Herbstfärbung 11-2011.jpg 11_Sorbus torminalis Elsbeere Rinde Jungbaum 04-2013.jpg 12_Sorbus torminalis Elsbeere Rinde Parkbaum 01-2011.jpg 13_Sorbus torminalis Elsbeere Rinde 07-2013.jpg 14_Sorbus torminalis Rinde Waldbaum 06-2013.jpg 15_ Sorbus tor...
- 25 Feb 2021, 20:59
- Forum: Sonstiges
- Thema: Baum des Jahres 2011 - Sorbus torminalis - Fotosammlung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 386
Re: Baum des Jahres 2011 - Sorbus torminalis - Fotosammlung
Hallo, ein Sammelsurium aus meinem Fundus zur Elsbeere ... alles schon ältere Fotos, wie ich gerade bemerkt habe. So mächtige, beeindruckende Bäume gibt es hier davon nicht, dafür wilde Exemplare im Wald. Teilweise stammen die Bilder auch von einem Baum in einer kleinen Anlage im Wohngebiet und die ...
- 24 Feb 2021, 09:13
- Forum: Sonstiges
- Thema: Mandelbäume
- Antworten: 2
- Zugriffe: 71
Re: Mandelbäume
Hallo und Willkommen im Forum, die spärlichen Informationen, die ich zur "Geschlechtsreife" bei Prunus dulcis fand, variieren etwas. In einem Baumportal spricht man von 6-10 Jahren, auf einer internationalen Gartenseite wird das Alter von 4 Jahren bei gepropften Kultivaren angegeben. https://baumfre...