Mackensen-Eiche in Worpswede
Register-Nr.: 399
Standort, Beschreibung und Links
Standort: am Fritz-Mackensen-Weg südwestlich des Weyerberges
Worpswede am Teufelsmoor ist durch seine 1889 gegründete Künstlerkolonie, eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft so bedeutender Künstler wie Otto Moderson, Paula Becker, Hans am Ende, Heinrich Vogeler, Fritz Mackensen und anderer berühmt geworden. Fritz Mackensen war es auch, der sich einst für diesen Eichenbaum einsetzte. Es ist der älteste Baum in Worpswede und zugleich einer der schönsten Bäume im Teufelsmoor. ND-OHZ 034. In der fotocommunity gibt es wunderbare Fotos von Maren Arndt zum Baum! Die Traubeneiche war mit ihrer ausladenden und kugeligen Krone ein Solitärbaum in der Feldflur und wurde daher auch "Kugeleiche" genannt. Ein Schalltomogramm im Jahr 2007 wies nach, dass der Stamm komplett hohl ist. Trotz Sanierungsversuchen ist die Mackensen-Eiche, die vom Feuerschwamm befallen war und vor ein paar Jahren schon einen starken Kronenhauptast verlor, am 05.10.2017 vom Sturm "Xavier" regelrecht zerfetzt worden. Der östliche Teil des Stammes treibt weiterhin aus.
Link: https://www.worpswede24.de/neu/Detail.html?&aid=256
Forum: https://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?p=90929#p90929
© Copyright musicussi
© Copyright Musicussi
© Copyright musicussi
© Copyright musicussi

© Copyright Baumlaeufer

© Copyright Baumlaeufer

© Copyright Baumlaeufer

© Copyright HerrMoritz

© Copyright HerrMoritz
Zuletzt aktualisiert: 05.03.2023