Runzelblättriger Schneeball (Viburnum rhytidophyllum)
Steckbrief - Runzelblättriger Schneeball
wissenschaftlicher NameViburnum rhytidophyllum

deutscher Name | Runzelblättriger Schneeball | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Runzeliger Schneeball |
||||||||||||
Familie |
Moschuskrautgewächse (Adoxaceae) |
||||||||||||
Gattung | Viburnum | ||||||||||||
Art | rhytidophyllum | ||||||||||||
Herkunft | Asien | ||||||||||||
Giftigkeit | giftig (Details ») | ||||||||||||
Fruchtart |
Steinfrüchte |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | länglich | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Runzelblättriger Schneeball
Beheimatet in China, seit Beginn des 20. Jahrhunderts auch in Europa als Zierstrauch gepflanzt.
3-5 m hoher, immergrüner Strauch, breitbuschig, aufrecht wachsend.
länglich eiförmig, bis 20 cm lang, glattrandig, runzelige und rauhe Oberfläche, unterseits graufilzig, Blattnerven deutlich hervortretend.
cremeweiß, in flachen, bis 20 cm breiten rundlichen Schirmrispen. Filzige Blütenstände werden schon im Herbst des Vorjahres angelegt.
sehr zahlreiche erst rote, später schwarze Früchte, bis 1 cm lang, eiförmig, schwach giftig.
giftig: Beeren, Blätter, Rinde
Giftig für: Mensch
Die systematische Zuordnung ist neuerdings zwar geändert, aber noch nicht gesichert, daher wird Viburnum auch den Familien: Caprifoliaceae und Viburnaceae zugeordnet.
- Quellenangaben und verwendete Literatur