Silber-Linde (Tilia tomentosa)
Steckbrief - Silber-Linde
wissenschaftlicher NameTilia tomentosa
deutscher Name | Silber-Linde | ||||||||||||
Familie |
Malvengewächse (Malvaceae) |
||||||||||||
Gattung | Tilia | ||||||||||||
Art | tomentosa | ||||||||||||
andere Formen/ Varianten |
Hänge-Silber-Linde (Tilia tomentosa f. petiolaris) |
||||||||||||
Herkunft | einheimisch | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 3-20-30 | ||||||||||||
Fruchtart |
Nussfrüchte |
||||||||||||
Wurzelsystem | Pfahlwurzler | ||||||||||||
Gartenwert [?] | 2,3 | ||||||||||||
Frosthärte [?] | –28°C | ||||||||||||
Holzwert [?] | 4 | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | herzförmig | ||||||||||||
Blattrand | gesägt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Silber-Linde
Südosteuropa bis zur nördlichen Balkan-Halbinsel.
Sommergrüner, ziemlich stattlicher Baum bis etwa 30 m Höhe.
Schief-herzförmig, stark asymmetrische Spreite, 7-13 cm lang , Blattrand scharf gesägt, Unterseite silbern weißfilzig, 3-5 cm lang gestielt, goldgelbe Herbstfärbung
Längsrissig, silbergrau bis dunkelgrau, spitzwinklig aufragende Äste
Zu 5-10 in hängenden, büscheligen Ständen, erscheinen ca. 4 Wochen später als bei der Sommer-Linde.
Kleine, eiförmige Nussfrüchte, deutliche zugespitzt und gerippt. 1-samig, 7-8 mm lang
Tilia wurde vorher den Lindengewächsen (Tiliaceae) zugeordnet.
- Quellenangaben und verwendete Literatur