Deine Suche nach 'eiche' ergab 44 Treffer im Baumkatalog
Baumart
botanischer Name, Gattung, Familie
Blatt
Borke
Blüte
Frucht
Knospe
Habitus
Deine Suche nach 'eiche' ergab 2980 Treffer im Forum
Thema
Forum
Autor
Antw.
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
Rainer Lippert
9
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
Rainer Lippert
11
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
Wolfgang Sibora
12
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
Durian
6
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
Klaus P. Weiss
15
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
baumlaeufer
0
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
Rainer Lippert
5
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
Klaus Heinemann
2
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
Rainer Lippert
10
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
Klaus Heinemann
9
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
baumlaeufer
3
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
treetrip
1
Alte Bäume - Baumregister Deutschland
JoachimSt
0
Deine Suche nach 'eiche' ergab 3592 Treffer im Baumregister
Baumname
Kurzbeschreibung
Land
Bundesland
Kreis
Völlig hohler Stamm, Primärkrone verschwunden, eindrucksvoller Baum.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Gütersloh
gewaltiger Stamm, in 3-5m Höhe in Zahlreiche starke Stämme aufgelöst, die alle senkrecht wie ein Baum gen Himmel streben.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Steinfurt
Wuchtiger, knorriger Recke mit vielen Beulen und Geschwulsten, abgestorbenen Ästen, hohlen Astlöchern. Wuchtig und trotzig.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Märkischer Kreis
Der Stamm ist stark vom Alter gezeichnet.
Deutschland
Bayern
Weißenburg-Gunzenhausen
knorrige Stieleiche mit ungewöhnlich starkem, mit zahlreichen Knollen und Figuren bestücktem Stamm.
Deutschland
Brandenburg
Spree-Neiße
attraktiv, Nähe Burgruine, hängende Äste, schüttere Krone, die verspannt ist. Laut Eigentümer sind 1912 die Jahresringe ausgezählt worden it einem Zuwachsbohrer, damals wurde 600 Jahre ausgezählt.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Euskirchen
Die Eiche ist mit Eichen-Schillerporling befallen. Sie befindet sich am absteigenden Ast.
Deutschland
Bayern
Fürth
Stärkste und vermutlich älteste Eiche Westfalens - soll angeblich vor über 1.000 Jahren von Karl dem Großen gepflanzt worden sein.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Höxter
Eine der schönsten Eichen des Landes - weit ausladender Kugelbaum, starke, weitreichende Wurzelanläufe - kurzer, knolliger, beuliger Stamm.
Deutschland
Niedersachsen
Göttingen
Einstiger Mitteltrieb herausgebrochen oder abgestorben. Torso im oberen Drittel vor Herausbrechen mit Drahtseilen gesichert. Nekrosen an Stamm und Wurzelanläufen.
Deutschland
Baden-Württemberg
Biberach
Der Baum wird auch "Buchele" genannt. Astausbrüche und bis zum Erdboden reichende Äste markieren einen geschundenen Erdstamm, über dem sich eine mächtige Krone wölbt.
Deutschland
Baden-Württemberg
Böblingen
der Stamm löst sich in auffallend eng stehende Hauptachsen auf, die eine große, pilzförmige Krone tragen.
Deutschland
Baden-Württemberg
Neckar-Odenwald-Kreis
Vom Alter gezeichnet. Ein schon vor längerer Zeit ausgebrochener, tief angesetzter Starkast hat eine breite Furche in der Borke hinterlassen. Markante Erscheinung.
Deutschland
Brandenburg
Uckermark
Starke Trockenäste ragen in den Himmel und geben dem Baum ein malerisches Aussehen. Grüne Kronenreste sind noch vorhanden
Deutschland
Brandenburg
Uckermark
Mächtige Krone, die in ihrer größten Ausdehnung über 30m beschattet.
Dänemark
Süddänemark
Die Boller-egen (Boller-Eiche, Wikingereiche oder Eiche von Christian IV.) ist die älteste Eiche Jütlands.
Dänemark
Mitteljütland
Im Stamm befindet sich ein Astloch-Briefkasten mit eigener Postadresse.
Deutschland
Schleswig-Holstein
Ostholstein
stark gefurchter, wulstiger Erdstamm, weite Baldachinkrone. Sehr formenreiches und faszinierendes Naturdenkmal.
Deutschland
Baden-Württemberg
Zollernalbkreis
knorrige Starkäste, breite, schirmförmige Krone.
Deutschland
Baden-Württemberg
Tübingen
Sie diente angeblich einem Priester in der französischen Revolution als Versteck.
Frankreich
Morbihan