Japanischer Perlschweif (Stachyurus praecox)
Steckbrief - Japanischer Perlschweif
wissenschaftlicher NameStachyurus praecox
deutscher Name | Japanischer Perlschweif | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Japanische Schweifähre |
||||||||||||
Familie |
Perlschweifgewächse (Stachyuraceae) |
||||||||||||
Gattung | Stachyurus | ||||||||||||
Art | praecox | ||||||||||||
Herkunft | Asien | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 4 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Beerenfrüchte |
||||||||||||
Geschlecht |
eingeschlechtlich zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | eiförmig | ||||||||||||
Blattrand | gesägt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Japanischer Perlschweif
Japan, Riukiu-Inseln.
Bis 4 m hoher Strauch mit schlanken, abstehenden Zweigen.
Blätter eiförmig-elliptisch bis eiförmig-lanzettlich, 7-14 cm lang, lang zugespitzt, Blattrand gesägt, Zähne abstehend, auf der Unterseite kahl und glänzend bzw. entlang der Mittelrippe behaart.
Triebe rotbraun, kahl, glänzend.
Blüten ca. 8 mm breit, gelb, glockig, zu 12-20 in 5-8 cm langen Trauben.
Beerenfrüchte kugelig, ca. 8 mm dick, grünlich, glatt.
Wärmeliebend. Am besten an vollsonnigen bis leicht beschatteten, vor kalten Winterwinden geschützten Plätzen. Boden sollte tiefgründig, humus- bzw nährstoffreich, nur mäßig trocken bis frisch und schwach sauer bis alkalisch sein.
Auffallender Vorfrühlingsblüher, Blüten erscheinen lange vor dem Laubaustrieb.
- Quellenangaben und verwendete Literatur