Echter Salbei (Salvia officinalis)
Steckbrief - Echter Salbei
wissenschaftlicher NameSalvia officinalis

deutscher Name | Echter Salbei | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Garten-Salbei Küchen-Salbei |
||||||||||||
Familie |
Lippenblütengewächse (Lamiaceae) |
||||||||||||
Gattung | Salvia | ||||||||||||
Art | officinalis | ||||||||||||
Herkunft | Südeuropa/Mittelmeer | ||||||||||||
Giftigkeit | ungiftig | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 80 cm | ||||||||||||
Fruchtart |
Nussfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 7a | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | länglich | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
weitere Merkmale | teils schwach gekerbt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Echter Salbei
Heimat Balkan, verbreitet im europäischen Mittelmeerraum
bis 0,8 m hoher Halbstrauch
grünfilzig behaart
junge Stengel 4-kantig
starker aromatischer Geruch
von unten an stark verzweigt; Zweige steigen gerade oder bogig gekrümmt auf, im oberen Teil dicht kraus behaart
gegenstädnig
teils wintergrün, schmal elliptisch, 3-8 cm lang
Stiel 2-3 cm lang (obere Blätter sitzend)
Basis stumpf oder verschmälert,
runzelig, fein gekerbt bis ganzrandig,
graugrün:anfangs dicht graufilzig, später verkahlend
ältere Triebe braungrau, Borke streifig abösend
hellviolett, 1,5 cm lang
in 4- bis 10-blütigen Quirlen, zu langen, unterbrochenen Scheinähren vereint
Kelch glockig
kleine einsamige Nüsse ("Klausen") umschlossen vom Blütenkelch
Blätter als Gewürz oder Heilkraut
nur bedingt winterhart
als Zierpflanze, vor allem aber als Gewürz- und Heilpflanze verwendet
https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Salbei
Roloff/Bärtels: Flora der Gehölze
- Quellenangaben und verwendete Literatur