Ohr-Weide (Salix aurita)
Steckbrief - Ohr-Weide
wissenschaftlicher NameSalix aurita

deutscher Name | Ohr-Weide | ||||||||||||
Familie |
Weidengewächse (Salicaceae) |
||||||||||||
Gattung | Salix | ||||||||||||
Art | aurita | ||||||||||||
Herkunft | einheimisch | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 3 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Kapselfrüchte |
||||||||||||
Wurzelsystem | Flachwurzler | ||||||||||||
Geschlecht |
eingeschlechtlich |
||||||||||||
Häusigkeit |
zweihäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | eiförmig | ||||||||||||
Blattrand | gezähnt | ||||||||||||
weitere Merkmale | Basis gekerbt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Ohr-Weide
Europa, West-Asien.
Bis 3 m hoher, breit aufrechter Strauch mit sparrig abstehenden bis bogenförmigen aufsteigenden Ästen.
Blätter 2-5 cm lang, verkehrt eiförmig, kurze, gekrümmte Spitze.
Blattrand gezähnt, zur Basis hin mehr oder weniger gekerbt, 7-10 Nervenpaare. Auf der Oberseite stumpfgrün und sehr runzlig, fast kahl, unterseits bläulich-grün und graufilzig, später verkahlend.
Nebenblätter groß, nierenförmig, gezähnt, nicht abfallend! Herbstfärbung unbedeutend.
Junge Triebe anfangs flaumig behaart, graugrün bis rotbraun, später grau, glatt, alte Borke schwarzrissig.
Gelbe Blütenkätzchen gedrungen, 1-2 cm lang, sehr kurz gestielt, vor dem Blattaustrieb, weibliche Kätzchen bis 3 cm lang.
Standort sonnig bis absonnig.
Wächst auf allen sauren, frischen bis feuchten (nassen)Böden. Wächst aber auch auf trockenen Böden.
Frosthart, schwachen Schatten vertragend, Bodenfestiger, guter Windschutz.
- Quellenangaben und verwendete Literatur