Wintergrüne Eiche (Quercus x turneri)
Steckbrief - Wintergrüne Eiche
wissenschaftlicher NameQuercus x turneri
deutscher Name | Wintergrüne Eiche | ||||||||||||
Familie |
Buchengewächse (Fagaceae) |
||||||||||||
Gattung | Quercus | ||||||||||||
Art | x turneri | ||||||||||||
Herkunft | Südeuropa/Mittelmeer | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 3-9-25 | ||||||||||||
Fruchtart |
Nussfrüchte |
||||||||||||
Gartenwert [?] | 2 | ||||||||||||
Frosthärte [?] | –20°C | ||||||||||||
Holzwert [?] | 3,5 | ||||||||||||
Geschlecht |
eingeschlechtlich |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Windbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | elliptisch | ||||||||||||
Blattrand | gebuchtet | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Wintergrüne Eiche
Kreuzung aus Stiel-Eiche und Stein-Eiche. Nicht völlig frosthart jedoch in wintermilden Regionen Mitteleuropas in der Sorte 'Pseudoturneri' als Parkgehölz und Straßenbaum mit Erfolg gepflanzt.
Als Baum breitkronig, wintergrün.
Blätter elliptisch, 6-12 cm lang, ledrig, beidseits mit 4-6 Lappen, Buchten spitz, dadurch eher gezähnt wirkend.
Unscheinbare Blütenkätzchen.
Eicheln mit filzigem Becher.
In Mitteleuropa gedeiht sonst keine andere Eiche, die über den Winter ihre Blätter behält.
- Quellenangaben und verwendete Literatur