Mahagoni-Kirsche (Prunus serrula)

Steckbrief - Mahagoni-Kirsche

wissenschaftlicher NamePrunus serrula

Bienenweide  Vogelnährgehölz 
deutscher Name Mahagoni-Kirsche
alternative Bezeichnungen Tibetanische Kirsche
   
Familie Rosengewächse
(Rosaceae)
Gattung Prunus
Art serrula
Herkunft Asien
   
Wuchshöhe [?] bis 10 m
Fruchtart Steinfrüchte
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Fremdbestäubung
Tierbestäubung
   
Blattanordnung   wechselständig
Blattaufbau einfach
Blattform lanzettförmig
Blattrand gesägt
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Mahagoni-Kirsche

Blatt von Prunus serrula Mahagoni-Kirsche

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Mahagoni-Kirsche

Blatt / Blattunterseite

Borke von Mahagoni-Kirsche

Borke

Blüten von Prunus serrula

Blüten

Früchte von Prunus serrula

Früchte

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Prunus serrula

Habitus

Borke Prunus serrula

Borke

Beschreibung - Mahagoni-Kirsche

Stammt aus West-China.

Bis 10 m hoher, oftmals vom Boden an mehrstämmiger Baum. Locker aufgebaute, breite Krone.

nur als Baumsommergrün

Blätter 4-10 cm lang, lanzett-förmig bis schmal elliptisch, lang zugespitzt. Blattbasis abgerundet, auf der Blattoberseite stumpfgrün (im Austrieb gelblichbraun), unterseits entlang des Mittelnervs behaart. In den Nervenwinkeln bärtig. Blattstiel ca. 1 cm lang.

Rinde glatt und auffallend glänzend, mahogonibraun, sich in schmalen Streifen abrollend. Junge Triebe fein behaart.

Blüten weiß, zu 1-4 in fast sitzenden Dolden, ca. 2 cm breit, nickend.

Früchte eiförmig-kugelig, rot, ca. 1-1,3 cm lang.

Sonnig bis absonnig. Bevorzugt frische, nährstoffreiche, sandig-lehmige Substrate, neutral bis stark alkalisch, im allgemeinen aber anspruchslos und toleriert alle Gartenböden. Gut frosthart.

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Mahagoni-Kirsche: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Prunus serrula Baum Details, 0485)