Dickblättriger Klebsame (Pittosporum crassifolium)
Steckbrief - Dickblättriger Klebsame
wissenschaftlicher NamePittosporum crassifolium

deutscher Name | Dickblättriger Klebsame | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Karo |
||||||||||||
Familie |
Klebsamengewächse (Pittosporaceae) |
||||||||||||
Gattung | Pittosporum | ||||||||||||
Art | crassifolium | ||||||||||||
Herkunft | Australien | ||||||||||||
Giftigkeit | leicht giftig (Details ») | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 5-10 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Kapselfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 8 | ||||||||||||
Geschlecht |
eingeschlechtlich zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig zweihäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | länglich | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
weitere Merkmale | oft nach unten umgerollt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Dickblättriger Klebsame
Heimat Neuseeland, Küstenregionen der Nordinsel,
im Mittelmeerraum selten gepflanzt
in vergleichbaren Klimaten in Australien und USA teils eingebürgert
Strauch oder kleiner Baum, bis 5-10 m Höhe
Äste und Zweige aufrecht
grau-grüne, ledrige Blätter, unterseits pelzig
länglich-oval, 3-10 cm lang, 1-3 cm breit
Blattrand oft nach unten umgerollt
wechselständig zu den Zweigspitzen hin gehäuft
grau-schwarz, mit Lentizellen
rotviolette Blüten in Frühjahr
endständige Blütenstände mit bis zu 10 Blüten
Gynodiözisch = Blüten zwittrig oder weiblich
Kapsel, 2-3 cm breit, dreifächrig aufplatzend
schwarze 'Samen
leicht giftig: schwach giftig aufgrund von Saponinen
selten als Zierpflanze in mediterranem Klima
der ähnliche Pittosporum tobira wird viel häufiger verwendet und ist im Mittelmeerraum als Garten- und Parkpflanze weit verbreitet!
Quellen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Pittosporum_crassifolium
http://www.nzpcn.org.nz/flora_details.aspx?ID=1133
http://www.metrotrees.com.au/pittosporum-crassifolium/
https://keyserver.lucidcentral.org/weeds/data/media/Html/pittosporum_crassifolium.htm
http://www.terrain.net.nz/friends-of-te-henui-group/trees-native-botanical-names-m-to-q/koro.html
- Quellenangaben und verwendete Literatur