Zirbel-Kiefer (Pinus cembra)
Steckbrief - Zirbel-Kiefer
wissenschaftlicher NamePinus cembra
deutscher Name | Zirbel-Kiefer | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Arve |
||||||||||||
Familie |
Kieferngewächse (Pinaceae) |
||||||||||||
Gattung | Pinus | ||||||||||||
Art | cembra | ||||||||||||
Herkunft | einheimisch | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 5-12-25 | ||||||||||||
Fruchtart |
Zapfen und zapfenartige |
||||||||||||
Gartenwert [?] | 3 | ||||||||||||
Frosthärte [?] | –28°C | ||||||||||||
Holzwert [?] | 2,3 | ||||||||||||
Geschlecht |
eingeschlechtlich |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Windbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | in Gruppen/ Büscheln | ||||||||||||
Blattaufbau | nadelförmig | ||||||||||||
Blattform | dreieckig | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Zirbel-Kiefer
Beheimatet in Mitteleuropa, bevorzugt in mittleren und höheren Lagen im alpinen Raum bis 1800 m Höhe. Dort in bizarren, niedrig wachsenden Formen.
10 - 20 m hoher Baum mit kegelförmiger, im Alter oft unregelmässiger Krone.
5 - 10 cm lang, dunkelgrün, steif, meist zu 5, an den Zeigen dicht gebüschelt.
6 - 8 cm große Zapfen mit ungeflügelten, essbaren Samen (Zirbelnüsse). Bilden sich frühestens ab dem 50. Lebensjahr.
Mit der Europäischen Lärche prägendendes Gehölz der Waldgrenze bis in etwa 1800 m Höhe.
- Quellenangaben und verwendete Literatur