Serbische Fichte (Picea omorika)

Steckbrief - Serbische Fichte

wissenschaftlicher NamePicea omorika

deutscher Name Serbische Fichte
alternative Bezeichnungen Omorika-Fichte
   
Familie Kieferngewächse
(Pinaceae)
Gattung Picea
Art omorika
Herkunft Asien
   
Wuchshöhe [?] 3-12-30
Fruchtart
Gartenwert [?] 1,3
Frosthärte [?] –28°C
Holzwert [?] 2,3,4
   
Geschlecht eingeschlechtlich
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Fremdbestäubung
Windbestäubung
   
Blattanordnung   einzeln
Blattaufbau nadelförmig
  1-nadelig
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Serbische Fichte

Blatt von Picea omorika Serbische Fichte

Zweig

Blattrückseite von Serbische Fichte

Nadeln

Borke von Serbische Fichte

Borke

Blüten von Picea omorika

Blüten

Früchte von Picea omorika

Zapfen

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Picea omorika

Habitus

Schattenriss von Picea omorika

Schattenriss

Blüten vor dem Stäuben Picea omorika

Blüten vor dem Stäuben

Zapfenbildung Picea omorika

Zapfenbildung

Beschreibung - Serbische Fichte

Beheimatet im Balkan in Höhen von 700 - 1500 m. 1881 nach Europa gebracht. Hier inzwischen weit verbreitet, in Parks, auf Friedhöfen und Gärten die am meisten anzutreffende Fichte.

bis 30m hoher Baum, sehr schmal-kegelförmiger bis säulenförmiger Wuchs, frei stehend bis zum Boden beastet, Stamm 30 - 70 cm im Durchmesser.

nur als Baumimmergrün

8 - 18 mm lang, 1,5 - 2 mm breit, Oberseite glänzend dunkelgrün, Unterseite mit 2 weißen Bändern (silbrig), vierkantig, aber abgeflacht, scharf zugespitzt (Jungbäume), stumpf mit kleiner Spitze (ältere Bäume), Nadeln leicht gekrümmt, dicht stehend, rund um den Trieb angeordnet, unterseits etwas gescheitelt, auf Oberseite des Triebes sind die Nadeln oft aufwärts gekrümmt, so dass die silbrig-weiße Unterseite sichtbar wird.

bei Jungbäumen orangebraun, mit papierartigen Schuppen, später hart und quadratische orangebraune Schuppenborke. Triebe hell rotbraun, behaart.

männliche Blüten rötlich-gelb, eiförmig, 1 - 1,5 cm groß; weibliche Blüten purpurrot, eiförmig, 1,2 - 2,5 cm groß. Blüten nur im oberen Kronenbereich.

hängend, 3 - 6 cm lang, unreif: blauviolett, reif: glänzend zimtbraun, harzig, spitz zulaufend. Schuppen steif, breit und rundlich, randlich leicht gezähnt. Viele Zapfen auch schon bei jungen Serbischen Fichten.

Wächst nicht in Reinbeständen, vergesellschaftet mit Gemeiner Fichte, Weiß-Tanne, Schwarz-Kiefer, Wald-Kiefer, Berg-Ahorn und Buche. Gelegentlich auch forstlich angebaut. Zwergform: Nana, bis 1,5 m hoch, kugelig, mit dicken Zweigen.

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Serbische Fichte: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Picea omorika Baum Details, 0099)