Spätsommer-Duftblüte (Osmanthus x fortunei)

Steckbrief - Spätsommer-Duftblüte

wissenschaftlicher NameOsmanthus x fortunei

deutscher Name Spätsommer-Duftblüte
alternative Bezeichnungen Stachelige Duftblüte
   
Familie Ölbaumgewächse
(Oleaceae)
Gattung Osmanthus
Art x fortunei
Herkunft Asien
   
Wuchshöhe [?] bis 2-3 m
Fruchtart Steinfrüchte
Frosthärte [?] WHZ 8a ?
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
   
Blattanordnung   gegenständig
Blattaufbau einfach
Blattform elliptisch
Blattrand gezähnt
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Spätsommer-Duftblüte

Blatt von Osmanthus x fortunei Spätsommer-Duftblüte

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Spätsommer-Duftblüte

Blatt / Blattunterseite

Borke von Spätsommer-Duftblüte

Borke

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Osmanthus x fortunei

Habitus

Zweig von Osmanthus x fortunei

Zweig

Austrieb im Frühjahr Osmanthus x fortunei

Austrieb im Frühjahr

Beschreibung - Spätsommer-Duftblüte

Kleiner bis mittelgroßer Strauch, dicht verzweigt und breitbuschig, bis zu 3 m hoch und ähnlich breit

nur als Strauchimmergrün

immergrün, dunkelgrün, glänzend, eiförmig, am Ende zugespitzt, gegenständig (wichtiger Unterschied zu Ilex-Arten!), stachelig gezahnter Rand, 5 bis 10 cm lang

Anordnung in Rispen

Eiförmige blauschwarze Steinfrucht, bis zu 12 mm lang, Früchte werden nur selten gebildet

selten als Zierpflanze im Gärten oder Parks

Die Bilder stammen von einem regelmäßig beschnittenen Strauch, daher gibt das Habitus-Bild keinen angemessenen Eindruck

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Spätsommer-Duftblüte: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Osmanthus x fortunei Baum Details, 0757)