Schirm-Magnolie (Magnolia tripetala)
Steckbrief - Schirm-Magnolie
wissenschaftlicher NameMagnolia tripetala

deutscher Name | Schirm-Magnolie | ||||||||||||
Familie |
Magnoliengewächse (Magnoliaceae) |
||||||||||||
Gattung | Magnolia | ||||||||||||
Art | tripetala | ||||||||||||
Herkunft | Nordamerika | ||||||||||||
Giftigkeit | ungiftig | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 9-15 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Hülsenfrüchte |
||||||||||||
Wurzelsystem | Flachwurzler | ||||||||||||
Gartenwert [?] | 1 | ||||||||||||
Frosthärte [?] | -20 °C | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | länglich | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Schirm-Magnolie
Heimat Nordost- bis Südost-USA
Mischwälder, feuchte Täler, bis 1000 m Höhe
bis 15 m hoher Baum, meist vom Boden an mehrstämmig, lockere Krone
an den Zweigenden (unterhalb der Blüten) schirmförmig gedrängt,
länglich verkehrt-eilänglich, 30-60 cm lang
spitz oder kurz zugespitzt, zur Basis allmählich keilförmig verschmälert
oberseits mittelgrün, unterseits graugrün, anfangs leicht behaart
Stiel 2,5-4 cm lang;
an Langtrieben ohne (endständige) Blüte stehen die Blätter offenbar wechselständig verteilt, mit deutlichen Internodien.
Borke glatt, hellgrau
Triebe und Knospen purpurn, kahl
Blüten weiß, 15-25 cm breit, unangenehm riechend
6-9 (bis 16 ?) Blütenblätter (Tepalen), die 6 inneren anfangs aufrecht, später spreizend, die 3 äußeren kleiner, mehr grünlich, ausgebreitet
Filamente der Staubblätter purpurrot
eiförmig-länglicher Fruchtstand, 6-10 cm lang rosarot
Samen mit scharlachrotem Arillus
durch auffällige Blätter und große Blüten guter Gartenwert
frische, fruchtbare Böden, gute Durchlässigkeit, schwach sauer
Sonne bis lichte Wälder,
windgeschützte Standorte
Winterhärtezone 6b
Wurzeln fleischig, wenig verzweigt, flach unter der Bodenoberfläche, sehr empfindlich gegen Beschädigungen
Quellen:
Phillips, R.: Der große Kosmos-Naturführer Bäume; Kosmos-Verlag
Pirc, H.: Bäume von A - Z; Ulmer-Verlag
Roloff, A. & Bärtels, A.: Flora der Gehölze; Ulmer-Verlag
The Royal Horticultural Society: DuMont's große Pflanzen-Enzyklopädie
http://de.wikipedia.org/wiki/Schirm-Magnolie
Bild der Knospen mit freundlicher Genehmigung von Forumsmitglied Rolf7
- Quellenangaben und verwendete Literatur