Honoki-Magnolie (Magnolia obovata)
Steckbrief - Honoki-Magnolie
wissenschaftlicher NameMagnolia obovata

deutscher Name | Honoki-Magnolie | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Japanische Großblatt-Magnolie |
||||||||||||
Familie |
Magnoliengewächse (Magnoliaceae) |
||||||||||||
Gattung | Magnolia | ||||||||||||
Art | obovata | ||||||||||||
Herkunft | Asien | ||||||||||||
Giftigkeit | ungiftig | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 15-25 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Hülsenfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | -20 °C | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | elliptisch | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Honoki-Magnolie
Heimat Japan, Kurilen
konischer Baum, meist einstämmig, lockerer Kronenaufbau, 15-25 m hoch (und höher)
Astquirle mit dünnen, aufwärts gebogenen Trieben
endständige Blattquirle
Blätter groß, verkehrt eiförmig (obovat), stumpf, an der Basis plötzlich zusammengezogen, Stiel 3-5 cm lang
bis 20 cm breit, bis 40 cm lang, oberseits hell- bis mittelgrün, unten bläulichgrün, leicht behaart
schirmförmig an den Triebenden ausgebreitet
glatte Rinde, hellbraun;
Triebe kahl, grün, später purpurbraun
groß, becherförmig, bis 25 cm breit, stark duftend, cremeweiß;
9 bis 12 Kronblätter (Tepalen), äußere z.T. rosa getönt
Staubfäden und Griffel karminrot
zapfenartiger Fruchtstand, 10-20 cm lang, purpurrot
Samen mit fleischigem Samenmantel (Arillus), karminrosa, 1 cm
aufgrund der Blüten und Früchte sehenswerter Parkbaum
Winterhärtezone 6a
Bestäubung meist durch Käfer oder Hautflügler, Samenverbreitung von Magnolien vorwiegend durch Vögel
Synonym: Magnolia hypoleuca
Quellen:
Mitchell, A.: Die Wald- und Parkbäume Europas; Verlag Paul Parey
Phillips, R.: Der große Kosmos-Naturführer Bäume; Kosmos-Verlag
Roloff, A. & Bärtels, A.: Flora der Gehölze; Ulmer-Verlag
The Royal Horticultual Society: DuMont's große Pflanzen-Enzyklopädie
- Quellenangaben und verwendete Literatur