Norfolk-Hibiskus (Lagunaria patersonia)

Steckbrief - Norfolk-Hibiskus

wissenschaftlicher NameLagunaria patersonia

Bienenweide 
deutscher Name Norfolk-Hibiskus
alternative Bezeichnungen Norfolk-Eibisch
Weißholz
   
Familie Malvengewächse
(Malvaceae)
Gattung Lagunaria
Art patersonia
Herkunft Australien
   
Wuchshöhe [?] 10-15 m
Fruchtart Kapselfrüchte
Frosthärte [?] WHZ (9a bis) 10b
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Tierbestäubung
   
Blattanordnung   wechselständig
Blattaufbau einfach
Blattform eiförmig
Blattrand glattrandig
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Norfolk-Hibiskus

Blatt von Lagunaria patersonia Norfolk-Hibiskus

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Norfolk-Hibiskus

Blatt / Blattunterseite

Borke von Norfolk-Hibiskus

Borke

Blüten von Lagunaria patersonia

Blüten

Blüten von Lagunaria patersonia

Blüten

Früchte von Lagunaria patersonia

Früchte

Samen von Lagunaria patersonia

Samen

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Lagunaria patersonia

Habitus

Zweig von Lagunaria patersonia

Zweig

verblühte Blüte Lagunaria patersonia

verblühte Blüte

junge Frucht Lagunaria patersonia

junge Frucht

Beschreibung - Norfolk-Hibiskus

Der Norfolk-Hibiscus ist in Australien heimisch; die Vorkommen beschränken sich auf die Norfolkinsel, das östliche Queensland und die Lord-Howe-Insel.
Als Zierpflanze ist diese Pflanzenart und ihre Sorten heute praktisch weltweit in geeigneten Klimazonen verbreitet.

Baum bis 15 m Höhe

nur als Baumimmergrün

wechselständig, gestielt, eiförmig
oberseits olivgrün, Unterseite durch Behaarung graugrün
Blattspreite 4 bis 12 lang und 2,5 bis 5 cm breit
Der Blattstiel ist 1 bis 3 cm lang.

Die Blüten einzeln, selten zu zweit, an kurzen (1 bis 2 cm langen), dicken Stielen in den Blattachseln;
Blüten, zwittrig, fünfzählig, Durchmesser 4 bis 8 Zentimeter
fünf behaarte Kelchblätter glockig verwachsen, ein drittel so lang wie die Kronblätter.
Kronblätter sind wachsig, blassrosa bis mauvefarben
Staubblätter sind gold- bis orangefarben, 5 Fruchtblätter, Griffel weiß bis cremeweiß; er teilt sich an der Spitze in 5 Narbenäste
typisch für Malvaceen bilden die Staubblätter eine röhrenförmige Columna um den Griffel.

fünffächrige Kapsel, 2 bis 4 cm lang und stark behaart
innen mit Haaren gefüllt, darin glatte und bohnenförmige Samen.

als Zierpflanze im mediterranen und subtropischen Bereich weit verbreitet

verträgt allenfalls schwache Fröste

früher Hibiscus patersonius
Familie Malvaceae, Unterfamilie Bombacoideae

Diese Haare in den Früchten jucken auf der Haut (daher einer der englischen Trivialnamen „Cow Itch Tree“).

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Norfolk-Hibiskus: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Lagunaria patersonia Baum Details, 0800)