Honigglockenbusch (Freylinia lanceolata)
Steckbrief - Honigglockenbusch
wissenschaftlicher NameFreylinia lanceolata

deutscher Name | Honigglockenbusch | ||||||||||||
Familie |
Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) |
||||||||||||
Gattung | Freylinia | ||||||||||||
Art | lanceolata | ||||||||||||
Herkunft | Afrika | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 2,5 - 4,5 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Kapselfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 9b / 10a (-2 °C) | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | länglich | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Honigglockenbusch
Heimat Südafrika
mehrjähriger, immergrüner, mehrstämmiger, seltener einstämmiger Strauch oder kleiner Baum
bis ca. 4,5 m
mit weidenartigen, langen, überhängenden Zweigen
gegenständig, lang, lineal-lanzettlich, dunkelgrün
teils auch zu wirtelig dritt
grauer, glatter Rinde
nach Honig duftende, röhrenförmige, cremegelbe Blüten,
in dichten Büscheln an den Zweigenden.
fast ganzjährig blühend
In der Heimat ist die Blütezeit im Spätsommer bis Frühjahr (Februar bis August) - dies bedeutet auf der Nordhalbkugel vermutlich eine Blüte ab August/September bis in den Winter
kleine braune Kapseln
Zierpflanze im Kübel,
in ausreichend wintermilden Regionen auch im Freiland
die vorgestellte Pflanze wächst in Porto (Portugal) im Freiland
- Quellenangaben und verwendete Literatur