Amerikanische Persimone (Diospyros virginiana)
Steckbrief - Amerikanische Persimone
wissenschaftlicher NameDiospyros virginiana
deutscher Name | Amerikanische Persimone | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
virginische Dattelpflaume |
||||||||||||
Familie |
Ebenholzgewächse (Ebenaceae) |
||||||||||||
Gattung | Diospyros | ||||||||||||
Art | virginiana | ||||||||||||
Herkunft | Nordamerika | ||||||||||||
Giftigkeit | ungiftig | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 15 m (30 m) | ||||||||||||
Fruchtart |
Beerenfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 7a | ||||||||||||
Geschlecht |
eingeschlechtlich |
||||||||||||
Häusigkeit |
zweihäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Windbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | elliptisch | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Amerikanische Persimone
Heimat USA: Nordosten bis Südosten
rundkroniger Baum, bis 15 m, selten bis 30 m hoch
Zweige oft hängend, Triebe mehr oder weniger behaart
Blätter eiförmig bis elliptisch, Spreite 6-14 cm lang, kahl
Blattstiel 10-25 mm lang
Basis meist abgerundet,
oberseits glänzend dunkelgrün, unterseits heller und zuletzt bis auf einige Haare auf dem Mittelnerv kahl
Borke dunkel, tief und klein gefeldert
Blüten weiß, Kronzipfel gelb, 4-zählig
getrenntgeschlechtlich, zweihäusig, selten zwittrig
glockig, Zipfel zurückgeschlagen
männliche Blüten meist zu 3, etwa 1 cm lang, 16 Staubblätter
weibliche Blüten einzeln, 1,5 cm lang
Die Wildfrüchte (gelb, orange, violett) der D. virginiana werden nur etwa 2-3 cm groß, dagegen Zuchtformen (zahlreich) 2-6 cm groß
essbar, Geschmack süßlich
Zier- und Obstbaum
bei Reife schmackhafte Frucht, unreif stark adstringierend;
in der Regel bei uns auch als Unterlage für die eigene Kultursorten verwendet, die Verwendung für Kaki ist durchaus möglich und wäre in unserem Klima sinnvoll.
Verwendung als frostharte Unterlage für Kaki
siehe auch: https://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=21561&start=15
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Jan De Langhe und LCV
Quellen: Roloff/Bärtels: Flora der Gehölze
https://en.wikipedia.org/wiki/Diospyros_virginiana
- Quellenangaben und verwendete Literatur