Kakipflaume (Diospyros kaki )
Steckbrief - Kakipflaume
wissenschaftlicher NameDiospyros kaki
deutscher Name | Kakipflaume | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Dattelpflaume Persimone |
||||||||||||
Familie |
Ebenholzgewächse (Ebenaceae) |
||||||||||||
Gattung | Diospyros | ||||||||||||
Art | kaki | ||||||||||||
Herkunft | Asien | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 14 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Beerenfrüchte |
||||||||||||
Geschlecht |
eingeschlechtlich |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig zweihäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | eiförmig | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Kakipflaume
Japan, Süd-Korea und China.
Bis 12 m hoher Baum mit runder Krone.
Blätter eiförmig-elliptisch bis länglich-eiförmig, 8-20 cm lang, auf der Oberseite glänzend dunkelgrün, unterseits bläulich und nur zu Beginn behaart. Herbstfärbung orangerot.
Borke grob gefeldert.
Blüten gelblich, bis 3 cm breit. Triebe anfangs bräunlich behaart, später kahl.
Früchte tomatenförmig, abgeflacht, 5-8 cm breit, orangerot. Süß und schmackhaft.
In China hat die Persimone eine symbolische Bedeutung "Alles möge gehen wie erwünscht". Dem Baum werden die vier Eigenschaften "lebt lange", "spendet Schatten", "dient den Vögeln als Nistplatz" und "beherbergt kein Ungeziefer" zugeschrieben.
D. kaki ist in China und Japan eine uralte Kulturpflanze, bekannt sind ca. 1000 Sorten. Die Früchte werden frisch oder getrocknet verzehrt bzw. zu Wein, Likör oder Marmelade verarbeitet.
- Quellenangaben und verwendete Literatur