Gewöhnlicher Perückenstrauch (Cotinus coggygria)
Steckbrief - Gewöhnlicher Perückenstrauch
wissenschaftlicher NameCotinus coggygria

deutscher Name | Gewöhnlicher Perückenstrauch | ||||||||||||
Familie |
Sumachgewächse (Anacardiaceae) |
||||||||||||
Gattung | Cotinus | ||||||||||||
Art | coggygria | ||||||||||||
Herkunft | Asien | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 5 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Steinfrüchte |
||||||||||||
Wurzelsystem | Flachwurzler | ||||||||||||
Geschlecht |
eingeschlechtlich zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | eiförmig | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Gewöhnlicher Perückenstrauch
Östliches Mittelmeergebiet bis Mittel-Asien und Nordost-Himalaja.
3-5 m hoher Strauch mit breit ausladendem, etwas sparrigem,
aufrechtem Wuchs, spät austreibend.
Blätter 3-5 cm lang, verkehrt eiförmig bis elliptisch , sehr dünn, an der Spitze abgerundet oder leicht ausgerandet, beiderseits kahl, mehr oder weniger bläulich bereift. Austrieb sehr spät. Herbstfärbung von mildgrün oder leuchtend gelborange bis scharlachrot.
Junge Triebe hell- bis rotbraun, kahl, gerieft, besetzt mit vielen Korkwarzen, alte Borke kleingefeldert.
Blüten gelblich-grün, ca. 3 mm breit in dünn gestielten, 15 bis 20 cm langen, endständigen Rispen.
Früchte ca. 5 mm lang, bestehend aus den seidig-fedrig behaarten Stielen der unfruchtbaren Blüten. Fruchtstiele grün bis leicht gerötet.
Benötigt sonnigen Standort.
Stellt nur geringe Ansprüche an den Boden, gut auf mäßig nährstoffreichen, trockenen bis frischen, gut durchlässigen, stark alkalischen Böden in sonnig-warmer Lage.
Extrem trocken- und hitzeresistent, absolut stadtklimafest.
- Quellenangaben und verwendete Literatur