Lack-Zistrose (Cistus ladanifer)
Steckbrief - Lack-Zistrose
wissenschaftlicher NameCistus ladanifer
deutscher Name | Lack-Zistrose | ||||||||||||
Familie |
Zistrosengewächse (Cistaceae) |
||||||||||||
Gattung | Cistus | ||||||||||||
Art | ladanifer | ||||||||||||
Herkunft | Südeuropa/Mittelmeer | ||||||||||||
Giftigkeit | ungiftig | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | bis 2,5 m | ||||||||||||
Fruchtart |
Kapselfrüchte |
||||||||||||
Frosthärte [?] | WHZ 8b (9?) | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Blattanordnung | gegenständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | länglich | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Lack-Zistrose
natürliche Verbreitung westliches Mittelmeergebiet: Wälder Macchien in Südfrankreich, Iberische Halbinsel, Nordwestafrika, Gran Canaria
hoher aufrechter, stark drüsig-klebriger, aromatischer Strauch
kurz gestielt, fast sitzend,lineal-lanzettlich, 4-8 (-12) cm lang, 6-25 mm breit,
auf 1/3 der Länge 3-nervig,
oberseits glänzend dunkelgrün und kahl, unterseits dicht weißfilzig
einzeln, sehr groß, 7-10 cm Durchmesser
5 Blütenkronblätter, weiß, am Grund mit dunkelrotem Fleck, 3 Kelchblätter
Kaspsel, 6-10-fächrig
auf saurem Untergrund
- Quellenangaben und verwendete Literatur