Thunbergs Berberitze (Berberis thunbergii)
Steckbrief - Thunbergs Berberitze
wissenschaftlicher NameBerberis thunbergii

deutscher Name | Thunbergs Berberitze | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Hecken-Berberitze |
||||||||||||
Familie |
Berberitzengewächse (Berberidaceae) |
||||||||||||
Gattung | Berberis | ||||||||||||
Art | thunbergii | ||||||||||||
Herkunft | Asien | ||||||||||||
Giftigkeit | leicht giftig (Details ») | ||||||||||||
Fruchtart |
Beerenfrüchte |
||||||||||||
Geschlecht | |||||||||||||
Häusigkeit | |||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattform | eiförmig | ||||||||||||
Blattrand | glattrandig | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Thunbergs Berberitze
In Japan und China beheimatet, im 18.Jahrhundert von dem Schweden Thunberg nach Europa eingeführt.
dicht verzweigter, straff aufrecht wachsender, bis 2 m hoher Strauch.
verkehrt eiförmig bis lang-spatelig, 1-3 cm lang, oberseits hellgrün, unterseits bläulich-grün, auch als rotlaubige Sorte (Altropurpurea) oder sehr kleinblättrige Form. Herbstfärbung gelb und rot.
meist einzeln, oder zu 2 oder 4 gebüschelt, bis 1 cm im Durchmesser, gelb, außen etwas gerötet.
scharlachrot, länglich-ovale Beeren, 1 cm lang, bleiben im Winter hängen.
leicht giftig: Alle Pflanzenteile.
Giftig für: Mensch
giftige Wurzel- und Rindenpartieen, Früchte ebenfalls Giftstoffe enthaltend.
- Quellenangaben und verwendete Literatur