Barringtonia asiatica (Barringtonia asiatica)

Steckbrief - Barringtonia asiatica

wissenschaftlicher NameBarringtonia asiatica

Giftpflanze 
deutscher Name Barringtonia asiatica
Gattung Barringtonia
Art asiatica
Herkunft Asien
Giftigkeit giftig (Details »)
   
Wuchshöhe [?] bis 20 m
Fruchtart
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Tierbestäubung
   
Blattanordnung   wechselständig
Blattaufbau einfach
Blattform elliptisch
Blattrand glattrandig
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Barringtonia asiatica

Blatt von Barringtonia asiatica Barringtonia asiatica

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Barringtonia asiatica

Blatt / Blattunterseite

Borke von Barringtonia asiatica

Borke

Blüten von Barringtonia asiatica

Blüten

Blüten von Barringtonia asiatica

Blüten

Früchte von Barringtonia asiatica

Früchte

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Barringtonia asiatica

Habitus

Blütenknospe von Barringtonia asiatica

Blütenknospe

Zweig von Barringtonia asiatica

Zweig

Keimpflanze Barringtonia asiatica

Keimpflanze

Beschreibung - Barringtonia asiatica

natürliche Verbreitung: Mangrovenwälder,
Meeresküsten von Indischem Ozean und westlichem Pazifik
weltweit in den Tropen gepflanzt

immergrüner Baum, 5-20 m hoch
Baumkrone abgerundet, die dicken Äste verzweigen sich wenig

nur als Baumimmergrün

wechselständig, ungestielt, ledrig,
glänzend, ungeteilt, ganzrandig, schmal verkehrt-eiförmig
20 bis 40 Zentimetern lang 10 bis 20 Zentimetern breit
spiralig an den Ästen angeordnet, quirlartig gehäuft an den Zweigenden
junge Blätter rötlich überhaucht mit roten Blattadern, ältere Blätter färben sich gelblich oder bekommen rote Flecken zwischen den Blattadern
mit winzigen Nebenblättern

Blütenstände meist endständig, aufrecht, traubig, 5 bis 15 Zentimeter lang mit 5-10, selten 20 Blüten
Blütenknospe kugelig, 2-4 cm Durchmesser, von den verwachsenen Kelchblättern umschlossen, die in zwei oder drei unregelmäßige Teile aufbrechen, wenn sich die Blüte entfaltet
Blüten duftend, zwittrig, vierzählig mit doppelter Blütenhülle
Kelchblätter bleiben lange erhalten, noch an der reifen Frucht zu sehen
4 Kronblätter, 5 - 7 cm lang, eiförmig bis elliptisch, weiß
auffälliger sind die zahlreichen, bis 10 Zentimeter langen Staubblätter, mit weißen, zur Spitze hin rosafarbenen Staubfäden
diese an ihrer Basis verwachsen; äußere Staubfäden 7 -9 cm labg
der weiße, zur Spitze hin rosafarbene Griffel ist mit 11 -13 cm länger als die Staubblätter und ragt aus ihnen hervor
die Blüten öffnen sich nur für eine Nacht,
sie werden von Nachtfaltern und Fledermäusen bestäubt
praktisch ganzjährige Blütezeit

Früchte einsamig, glatt, 9 -11 cm lang, 10 cm breit
(Fruchttyp nicht klar, morphologisch vielleicht eine Steinfrucht oder Nuss)
geformt wie eine Pyramide auf quadratischem Grundriss, wobei die Kelchblätter an der Pyramidenspitze sitzenbleiben
grün bei der Reife braun
Perikarp schwammartig und faserig, so dass die Früchte im Wasser schwimmen
auch nach mehrmonatigem Aufenthalt im Salzwasser keimfähig, so dass diese Art eine weite Verbreitung an den Küsten von Ostafrika bis zum Pazifik hat
Der Keimling erscheint an der „Pyramidenspitze“; die harte Fruchtschale bleibt noch eine Weile am Stammfuß erhalten
Same länglich, 4 - 5 cm lang

giftig: alle Teile sind giftig, insbesondere aber die Samen, sie enthalten Saponine, die vor allem auf Fische giftig wirken

Giftig für: Mensch

wegen der Giftigkeit Verwendung der Früchte beim Fischfang
in den Tropen als Zierbaum verbreitet

Verschiedene Pflanzenteile sind Bestandteil traditioneller Medikamente

Familie Lecythidaceae

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Barringtonia asiatica: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Barringtonia asiatica Baum Details, 0912)