Blut-Ahorn (Acer platanoides 'Crimson King')

Steckbrief - Blut-Ahorn

wissenschaftlicher NameAcer platanoides 'Crimson King'

deutscher Name Blut-Ahorn
   
Familie Seifenbaumgewächse
(Sapindaceae)
Gattung Acer
Art platanoides
Herkunft einheimisch
   
Wuchshöhe [?] 12-15
Fruchtart Spaltfrüchte
Gartenwert [?] 1
Frosthärte [?] –28°C
   
Geschlecht eingeschlechtlich
zwittrig
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Fremdbestäubung
Tierbestäubung
   
Blattanordnung   gegenständig
Blattaufbau einfach
Blattrand gelappt
weitere Merkmale glattrandig
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Blut-Ahorn

Blatt von Acer platanoides 'Crimson King' Blut-Ahorn

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Blut-Ahorn

Blatt / Blattunterseite

Herbstfärbung von Blut-Ahorn

Herbstfärbung

Borke von Blut-Ahorn

Borke

Blüten von Acer platanoides 'Crimson King'

Blüten

Früchte von Acer platanoides 'Crimson King'

Früchte

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Acer platanoides 'Crimson King'

Habitus

Endknospe von Acer platanoides 'Crimson King'

Endknospe

Zweig von Acer platanoides 'Crimson King'

Zweig

Beschreibung - Blut-Ahorn

Rotlaubiger Kultivar der Art.

Bis 20 m hoher Baum, Krone eiförmig, im Alter so breit wie hoch.

nur als Baumsommergrün

Blätter anfangs leuchtend karminrot, runzlig, später dunkel purpurrot. Keine besondere Herbstfärbung.

Blüten sehr auffällig, erscheinen kurz vor der Laubentfaltung.

Relativ langsam wachsend. Sehr beliebter Solitärbaum, gilt als einer der besten unter den rotlaubingen Sorten.

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Blut-Ahorn: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Acer platanoides 'Crimson King' Baum Details, 0161)