Balsam-Tanne (Abies balsamea)

Steckbrief - Balsam-Tanne

wissenschaftlicher NameAbies balsamea

deutscher Name Balsam-Tanne
   
Familie Kieferngewächse
(Pinaceae)
Gattung Abies
Art balsamea
Herkunft Nordamerika
   
Wuchshöhe [?] 2-5-12
Fruchtart Zapfen und zapfenartige
Wurzelsystem Flachwurzler
Gartenwert [?] 3
Frosthärte [?] –32°C
Holzwert [?] 4
   
Geschlecht eingeschlechtlich
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Fremdbestäubung
Windbestäubung
   
Blattanordnung   einzeln
Blattaufbau nadelförmig
  1-nadelig
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Balsam-Tanne

Blatt von Abies balsamea Balsam-Tanne

Zweig

Blattrückseite von Balsam-Tanne

Nadeln

Borke von Balsam-Tanne

Borke

Früchte von Abies balsamea

Zapfen

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Abies balsamea

Habitus

Zweig von Abies balsamea

Zweig

Zweig Unterseite Abies balsamea

Zweig Unterseite

Krone Abies balsamea

Krone

Beschreibung - Balsam-Tanne

Beheimatet in Kanada / nördliches Nordamerika

Im Allgemeinen 12 bis 20 m, max. 27 m hoher Baum mit symmetrischer, pyramidenförmiger, spitz zulaufender Krone.
Regelmässige, dicht stehende, 5-zählige Astquirle.

nur als Baumimmergrün

20 - 35 mm lang, oberseits dunkelgrün, auf der Unterseite zwei schwach silbrig-weiße Stroma-Streifen. Apex rundlich, Basis ungestielt. Die Nadeln riechen beim Zerreiben stark aromatisch.

Sämlinge graugrün, dünn und glatt, bei jungwüchsigen Exemplaren ist die Borke graubraun mit Harzblasen, bei Altbäumen ist sie bräunlich, dicker, glatt oder rissig, mit unregelmässigen, rötlich braunen Schuppen.

weibliche Einzelblüten, purpurrot, aufrecht stehend, kugelig oder eiförmig, ca. 2 cm groß, zweigoberseits an der Spitze der Oberkrone, männliche Blüten in Gruppen, länglich, gelb bis rötlich, 3-6 mm lang, an Zweigunterseiten im mittleren Kronenbereich.

graubraun mit rötlichem Ton, stehend, 5 bis 10 cm lang, 4-5 cm dick, teilweise verharzt, Samenschuppen meit doppelt so lang wie breit, verdecken die Deckschuppen.
Samenflügel etwa doppelt so lang wie der Samen-Korpus.

Das Holz verwendet man zur Papierherstellung und als Baumaterial.
Aus dem Harz der Harzblasen wird Canada-Balsam gewonnen, ein weit verbreitetes Einbettungsmittel mikroskopischer Präparate.

empfindlich gegenüber Luftschadstoffen und Streusalz

balsamea = wohlriechend (bezieht sich auf das Harz und den Duft der Nadeln)

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Balsam-Tanne: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Abies balsamea Baum Details, 0423)