Farn 13 wuchs in der gleichen Ecke wie Farn 12, es handelt sich um unterschiedliche Pflanzen (13-1, 13-2), möglicherweise auch um unterschiedliche, aber sehr nah verwandte Arten.
Bei 13-2 scheinen die Blättchen zugespitzter zu sein.
Das Curieuse-PDF und Ähnlichkeiten bei den Blättchen und Sori bei Beispielen der Familie in D (da gibt es einige Vertreter), haben mich auf die Familie T. gebracht.
Es ist wahrscheinlich aber kein T. spec.
Bildvergleiche mit typischen tropischen Farnen (Asien und Pazifik) haben mich zu C.d. geführt (ähnlich, aber nicht ganz passend).
Kürzlich erst habe ich einen weiteren Vertreter dieser Gattung entdeckt, wahrscheinlich noch häufiger (in den entsprechenden tropischen Gebieten): C.p.
Verbreitungsgebiet auch eher Asien, Pazifik – ob in Afrika, da wird noch diskutiert, ob es wirklich die gleiche Art ist.
C.p. oder sehr ähnlich, das könnte 13-1 sein.
Suchergebnis von Familiennamen und Seychelles haben noch S. u. ergeben, das könnte 13-2 sein. (kein PN-Rätsel)
Bis auf zwei kleine farnähnliche Pflanzen, die ich nächste Woche vorstellen werde (die Gattungen kommen auch in D vor) seid ihr dann von den Farnen erlöst.
