Hallo Baumfreunde,
Farn 05 kommt auch sehr häufig vor, allerdings nur in Strandnähe - Brackwasser kein Problem.
Leider sahen die Wedel etwas vertrocknet aus. Neue Blätter sollen schön rötlich sein. Ich habe auch vergeblich nach Sori auf der Blattunterseite geschaut...
Was ich nicht wusste: dieser Farn hat gar keine typischen Sori, sondern
„reproductive leaves acquire a felt-like texture to them as spore-producing cells are distributed over the entire underleaf surface“ (Smithonian Institute)
Dieser Farn heißt A.a. , Familie P. (kein PN-Rätsel)
Mahé, Farn(artige)05 ---> Acrostichum aureum [kein Gehölz]
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Mahé, Farn(artige)05 ---> Acrostichum aureum [kein Gehölz]
- Dateianhänge
-
- Farn05d.jpg (21.91 KiB) 2381 mal betrachtet
-
- Farn05c.jpg (53.8 KiB) 2381 mal betrachtet
-
- Farn05b.jpg (75.21 KiB) 2381 mal betrachtet
-
- Die "Biomasse" im unteren Drittel des Bildes, die keine Palme ist.
- Farn05a.jpg (77.31 KiB) 2381 mal betrachtet
Viele Grüße von bee
Hallo,
Wolfram hat natürlich Recht, es handelt sich um den Mangrovenfarn
Acrostichum aureum, Familie Pteridaceae (Saumfarngewächse)
http://de.wikipedia.org/wiki/Mangrovenfarne
Wolfram hat natürlich Recht, es handelt sich um den Mangrovenfarn
Acrostichum aureum, Familie Pteridaceae (Saumfarngewächse)
http://de.wikipedia.org/wiki/Mangrovenfarne
Viele Grüße von bee
Hier habe ich mal nach den fertilen Blättern Ausschau gehalten.
Sie sind im oberen Bereich des Wedels und sehen sehr schnell vertrocknet aus.
Inhaltsverzeichnis Rätselserie Mahé (Seychellen)
Sie sind im oberen Bereich des Wedels und sehen sehr schnell vertrocknet aus.
Inhaltsverzeichnis Rätselserie Mahé (Seychellen)
- Dateianhänge
-
- Acrostichum aureum01b_Fertile Fieder_Unterseite.jpg (34.14 KiB) 2288 mal betrachtet
-
- Acrostichum aureum01a_Fertile Fiedern.jpg (72.43 KiB) 2288 mal betrachtet
Viele Grüße von bee