Hier findet ihr Platz für sonstige Themen
Moderatoren: stefan , LCV , tormi
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 27 Mai 2011, 21:52
Guten Abend, Rätselfreunde,
willkommen beim 197. Wochenendrätsel.
Wie üblich bitte die Vorschläge zur Art per PN an mich schicken, falsche Antworten werden ohne Namensnennung veröffentlicht. Fragen können gerne hier gestellt werden, und mit etwas Glück kann ich sie sogar beantworten.
Ich beginne mit zwei Knospenfotos.
Viel Spaß beim Tüfteln
Karola
Dateianhänge
Knospen2.JPG (67.65 KiB) 3894 mal betrachtet
Knospen.jpg (60.09 KiB) 3894 mal betrachtet
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 28 Mai 2011, 10:36
Guten Morgen,
hier kommen seitliche Aufnahmen der jungen Blütenknospen.
Viele Grüße
Karola
Dateianhänge
Knospen seitlich 2.JPG (70.82 KiB) 3868 mal betrachtet
Knospen seitlich.JPG (62.08 KiB) 3868 mal betrachtet
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 28 Mai 2011, 12:22
Ein paar Ausschnitte von den Blättern, die zeigen, dass es gewissermaßen eine haarige Angelegenheit ist.
Gut, die Hainschwebfliege ist vielleicht nicht sehr hilfreich...
Von ungefähr halb eins bis etwa sieben oder acht Uhr werde ich unterwegs sein, kann dann also leider nicht ins Forum schauen.
Dateianhänge
Blattausschnitt.JPG (61.81 KiB) 3857 mal betrachtet
Blattrand.jpg (52.49 KiB) 3857 mal betrachtet
Blattstiel.jpg (32.01 KiB) 3857 mal betrachtet
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 28 Mai 2011, 18:48
Es ist kein Viburnum .
Ob vielleicht der Stamm weiterhilft?
Dateianhänge
Stamm.jpg (115.47 KiB) 3834 mal betrachtet
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 28 Mai 2011, 19:52
Stephan (campoverde) und Wolfram sind schon zur Gattung vorgedrungen.
Hier kommt noch ein Zweigende von unten.
Dateianhänge
Zweig.jpg (28.2 KiB) 3820 mal betrachtet
wolfachim_roland
Beiträge: 5605 Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:
Beitrag
von wolfachim_roland » 28 Mai 2011, 20:13
Hallo Karola:
mit Knospen, behaarten Blatträndern und einmem markigen Stamm komme ich nicht recht weiter. So warte ich nun auf das erste Blatt.
Danke, Wolf
Wolf Roland
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 28 Mai 2011, 21:25
Erstmal hätte ich noch zwei Zweige anzubieten. Der zweite verrät etwas mehr, denke ich.
Dateianhänge
Zweig 3.jpg (49.26 KiB) 3806 mal betrachtet
Zweig 2.jpg (34.27 KiB) 3806 mal betrachtet
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 28 Mai 2011, 23:12
Auch Binsk hat die Gattung erkannt.
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 28 Mai 2011, 23:29
Ein weiterer Blütenstand (na ja, er will erst noch ein richtiger werden), bei dem man den grundsätzlichen Aufbau recht gut erkennen kann wie auch ein bisschen mehr vom Blattwerk.
Dateianhänge
Blütenstand.JPG (69.82 KiB) 3786 mal betrachtet
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 28 Mai 2011, 23:44
Der erste Glückwunsch geht an Wolfram!
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 29 Mai 2011, 10:39
Es handelt sich nicht um einen Cornus .
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 29 Mai 2011, 10:50
Vielleicht hilft das Gesamtbild mir der Schwebfliege, besser die Größe einzuschätzen, auch wenn es immer noch nur ein Blattauschnitt ist?
Dateianhänge
Schwebfliege.JPG (46.89 KiB) 3756 mal betrachtet
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 29 Mai 2011, 11:52
Wolf hat ebenfalls die Gattung erkannt.
Noch ein Foto von den Blütenknospen in ihrem "Laubnest".
Dateianhänge
Blütenstand 2.JPG (55.09 KiB) 3744 mal betrachtet
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 29 Mai 2011, 12:15
Gratulation an Frank (LCV) für die Lösung.
Bernd (Mahaleb) stimmt mit mir schon bezüglich der Gattung überein.
Ein allgemeiner Hinweis zum Standort: der Baum steht auf einer kleinen Rasenfläche zwischen zwei kleinen Straßen und einem Weg.
Karola
Beiträge: 2180 Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Beitrag
von Karola » 29 Mai 2011, 12:52
Hier noch zwei Blätter
Dateianhänge
Blatt2.JPG (32.63 KiB) 3726 mal betrachtet
Blatt.JPG (51.65 KiB) 3726 mal betrachtet