es herrscht zwar zur Zeit keine Mangel an Rätseln, aber Palmen sind ja nicht dabei

Die heutigen Rätsel sind also nichts für „Palmophobe“, aber so schwierig auch wieder nicht.
Es handelt sich um zwei tropenweit verbreitete, häufig angepflanzte Palmen für den kleinen Garten.
Wärmstens zu empfehlen: der Palmenschlüssel aus der Linkliste von Mahé 56
Nr. 63 stammt aus Nord-Australien/ Neu Guinea und ist auf den Seychellen ungefähr so häufig wie die Manila-Palme (Adonidia merillii), die ist es also schon mal nicht. (Die Manilapalme hat z.B. viel mehr Fiederblättchen pro Palmblatt).
Die Fotos stammen von unterschiedlichen Individuen, ich hoffe, es ist die gleiche Art, denn einmal scheint sie mehrstämmig zu sein (ausläuferbildend), einmal einstämmig. Beide aber mit grünem „Ringelstamm“(Die „solitäre“ Palme sollte aber graue Ringel haben, da sieht der Fruchtstand auch ein bisschen anders aus.)
Wichtige Merkmale zusammengefasst:
Fiederpalme (wahrscheinlich mehrstämmig)
Ansatz der Einzelfieder v-förmig nach unten geöffnet, „reduplicate“, das sieht man leider bei ausgewachsenen Palmen nie so genau (kann ich auf meinen Bildern auch nicht eindeutig feststellen, im Schlüssel muss man sich bei solchen Problemen in beiden Richtungen fortbewegen...)
Die Enden der Blättchen sehen immer so angebissen („jagged“, „praemorse“) aus, da hat kein Tier dran genagt und kein Gärtner mit der Heckenschere geschnippelt, sondern das ist ein wesentliches Merkmal.
Kronenschaft vorhanden
(weißlich-grünliche Blüten, Früchte erst gelb, dann rot, dann schwarz (vergammelt?), man sieht auf Bildern immer nur rote Früchte)
Wie heißt diese Palme, es genügt die Gattung (Artvorschläge willkommen)?
Lösungsvorschläge bitte per PN.
Auflösung nicht vor Mittwochabend, viel Spaß.