WER 174
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
WER 174
Liebe Rätselfreunde,
Die heutige Rätselpflanze wird sehr leicht zu erraten oder zu bestimmen sein, denn sie steht im Fitschen und im R/B.
Lösungen bitte per pn an mich, Fragen und Bemerkungen dürfen direkt hier eingestellt werden.
Die heutige Rätselpflanze wird sehr leicht zu erraten oder zu bestimmen sein, denn sie steht im Fitschen und im R/B.
Lösungen bitte per pn an mich, Fragen und Bemerkungen dürfen direkt hier eingestellt werden.
- Dateianhänge
-
- 040629_10.JPG (76.52 KiB) 2729 mal betrachtet
Viele Grüße, Wolfram
Hallo WER-Freunde,
es war ein leichtes Rätsel, oder nicht?
Alle Beteiligten, denen ich für das Mitmachen Dank sage, haben
Hippocrepis emerus - Strauchige Kronwicke
herausgefunden.
Die Pflanze kommt zwar nicht häufig vor, aber in Deutschland im Bayerischen Alpenvorland, in S-Baden-Württemberg, und um D herum auch im Elsaß, in Luxemburg und in Österreich wächst sie hier und da in lichten (warmen) Laubwäldern.
Ich hänge noch ein Bild an, auf dem die krautige Art der Gattung die hufeisenförmigen Teilfrüchte zeigt, die zum Namen der Gattung geführt haben. H.emerus hat anders geformte Früchte.
Ich wünsche allen Forumsmitgliedern ein frohes Weihnachtsfest!
es war ein leichtes Rätsel, oder nicht?
Alle Beteiligten, denen ich für das Mitmachen Dank sage, haben
Hippocrepis emerus - Strauchige Kronwicke
herausgefunden.
Die Pflanze kommt zwar nicht häufig vor, aber in Deutschland im Bayerischen Alpenvorland, in S-Baden-Württemberg, und um D herum auch im Elsaß, in Luxemburg und in Österreich wächst sie hier und da in lichten (warmen) Laubwäldern.
Ich hänge noch ein Bild an, auf dem die krautige Art der Gattung die hufeisenförmigen Teilfrüchte zeigt, die zum Namen der Gattung geführt haben. H.emerus hat anders geformte Früchte.
Ich wünsche allen Forumsmitgliedern ein frohes Weihnachtsfest!
- Dateianhänge
-
- Hippocrepis comosa4.jpg (101.36 KiB) 2612 mal betrachtet
Viele Grüße, Wolfram