Welcher Baum ? ---> Morus alba (?)
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
- baumlaeufer
- Beiträge: 9353
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Welcher Baum ? ---> Morus alba (?)
Hy
um welchen Baum handelt es sich hier ? Rindenfoto nicht vorhanden, ähnlich aber der am. Roteiche
fragt Baumlaeufer
um welchen Baum handelt es sich hier ? Rindenfoto nicht vorhanden, ähnlich aber der am. Roteiche
fragt Baumlaeufer
- Dateianhänge
-
- 2010_kreisWAFTelgte.jpg (14.17 KiB) 4160 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 5610
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
- baumlaeufer
- Beiträge: 9353
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Gegen Morus Nigra spricht das doch sehr lange Blatt mit 16 cm und der lange Stiel 4 cm .Blattform ist aber okay...
Gegen Krimlinde sprechen die fehlenden auffälligen braunen Achselbärte.
Werde mir mal die Wuchsform des Baumes und die Borke vornehmen demnächst....
verspricht Baumlaeufer
Gegen Krimlinde sprechen die fehlenden auffälligen braunen Achselbärte.
Werde mir mal die Wuchsform des Baumes und die Borke vornehmen demnächst....
verspricht Baumlaeufer
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- baumlaeufer
- Beiträge: 9353
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Reiche mal Fotos von der Borke und von der Krone nach. Hoffentlich können sich die Experten auf eine Art festlegen
Baumlaeufer

Baumlaeufer
- Dateianhänge
-
- 2010_kreisWAFTelgte3.jpg (37.15 KiB) 4083 mal betrachtet
-
- 2010_kreisWAFTelgte2.jpg (40.06 KiB) 4083 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- baumlaeufer
- Beiträge: 9353
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Noch mal nach oben geschoben mit der Behauptung : Das ist doch kein Morus alba ! was dann ??
fragt Baumlaeufer
fragt Baumlaeufer
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
Hallo,
ich bin ziemlich überzeugt von Morus alba.
Die Rindenbilder stimmen und bei dem jetzt eingestellten Bild sieht man auch Blätter, die die gelappte Form haben.
Bleibt also das Rätsel der Blattgröße und der Länge des Blattstiels.
Wenn man hier Infos sucht, findet man gaaanz verschiedene.
Ich habe mal die eflora China herausgesucht (da stammt der Baum ja her).
http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... =200006379
Zitat:
"Petiole 1.5-5.5 cm, pubescent; leaf blade ovate to broadly ovate, irregularly lobed, 5-30 × 5-12 cm" also Blattstiel bis 5,5 cm!! und Blattspreite in der Größe auch sehr variabel.
Interessant auch, dass bei der Wildform (und auch bei einige Zuchtformen), die Früchte im reifen Zustand sehr dunkel (auch fast schwarz, nicht nur rosa-rot oder grünlich-weiß) werden können. (So habe ich das auch schon gesehen z.B. bei dem Kultivar Morus alba pendula und bei Bäumen in Spanien).
Die Früchte fand ich auch nicht so fad ...
Wenn es um die Unterscheidung M. alba oder nigra geht, halte ich mich bisher nur an die Blattoberseite (glatt oder sehr rauh), das ist doch eindeutig?
ich bin ziemlich überzeugt von Morus alba.
Die Rindenbilder stimmen und bei dem jetzt eingestellten Bild sieht man auch Blätter, die die gelappte Form haben.
Bleibt also das Rätsel der Blattgröße und der Länge des Blattstiels.
Wenn man hier Infos sucht, findet man gaaanz verschiedene.
Ich habe mal die eflora China herausgesucht (da stammt der Baum ja her).
http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... =200006379
Zitat:
"Petiole 1.5-5.5 cm, pubescent; leaf blade ovate to broadly ovate, irregularly lobed, 5-30 × 5-12 cm" also Blattstiel bis 5,5 cm!! und Blattspreite in der Größe auch sehr variabel.
Interessant auch, dass bei der Wildform (und auch bei einige Zuchtformen), die Früchte im reifen Zustand sehr dunkel (auch fast schwarz, nicht nur rosa-rot oder grünlich-weiß) werden können. (So habe ich das auch schon gesehen z.B. bei dem Kultivar Morus alba pendula und bei Bäumen in Spanien).
Die Früchte fand ich auch nicht so fad ...
Wenn es um die Unterscheidung M. alba oder nigra geht, halte ich mich bisher nur an die Blattoberseite (glatt oder sehr rauh), das ist doch eindeutig?
Viele Grüße von bee
-
- Beiträge: 5610
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
- baumlaeufer
- Beiträge: 9353
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Hallo WolfAchim, was solls denn sein???: Rinde ist da, Aststellung und Blätter....wolfachim_roland hat geschrieben: Hast Du noch mehr Daetails auf Lager, bzw. kannst Du noch mehr besorgen?
Gruss, Wolf
Früchte hat der Baum nicht. Vielleicht ein genaues Detail vom Blatt, Vorder/rückseite ??
@bee danke für deine Detailvergrößerung, aber ist nicht doch schon das erste Bild im Thread aussagekräftig zu den Einbuchtungen ?
es bleibt weiter spannend. Morgen kann ich noch mal Blattdetails und ?? nachreichen
Baumlaeufer-Wolfgang
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 5610
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten: