WER 154
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
WER 154
Hallo und willkommen zum WER 154,
hier kommt die nächste Aufgabe, nach dem schwierigen Rätsel von letzter Woche nun wieder was leichteres.
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Viel Spass und viel Glück
hier kommt die nächste Aufgabe, nach dem schwierigen Rätsel von letzter Woche nun wieder was leichteres.
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Viel Spass und viel Glück
- Dateianhänge
-
- T. Neumann 14 04 07.b.JPG (39.1 KiB) 4612 mal betrachtet
LG Nalis
nun die Auflösung:
Cydonia oblonga
die Quitte, eigentlich ein bekanntes Gehölz, welches man gleich am Habitus, an den Blüten, Blätter und Früchten erkennt, doch liegt der Teufel auch hier im Detail. Man muss sich die rosaangehauchten, leicht gedrehten Blütenknospen schon mal angeschaut haben um sie zu erkennen.
Das Gehölz gehört zu meinen Favoriten. Man sieht es immer wieder in den alten Gärten mit seinem malerischen Wuchs, der schöne Rindenstruktur sowie den grossen weissen Blüten. Schade dass man das Gehölz nicht so oft einsetzt.
Von dem Gelee welches man aus den Früchten herstellen kann gar nicht zu reden, das erinnert mich immer wieder an die Besuche bei meiner Oma, die beste Marmeladenherstellerin der Welt.
Danke für's mitmachen, euch allen eine schöne Woche
Cydonia oblonga
die Quitte, eigentlich ein bekanntes Gehölz, welches man gleich am Habitus, an den Blüten, Blätter und Früchten erkennt, doch liegt der Teufel auch hier im Detail. Man muss sich die rosaangehauchten, leicht gedrehten Blütenknospen schon mal angeschaut haben um sie zu erkennen.
Das Gehölz gehört zu meinen Favoriten. Man sieht es immer wieder in den alten Gärten mit seinem malerischen Wuchs, der schöne Rindenstruktur sowie den grossen weissen Blüten. Schade dass man das Gehölz nicht so oft einsetzt.
Von dem Gelee welches man aus den Früchten herstellen kann gar nicht zu reden, das erinnert mich immer wieder an die Besuche bei meiner Oma, die beste Marmeladenherstellerin der Welt.
Danke für's mitmachen, euch allen eine schöne Woche
LG Nalis
Hallo Tom,
bei diesem Rätsel habe ich voll auf der Leitung gestanden. Ich wusste, dass ich das schon gesehen habe, aber wo? Nun ist es mir klar, im Botanischen Garten im Riojagebiet habe ich Fotos gemacht.
Schönes Rätsel. Quittengelee ist wirklich etwas Feines.
Gruß Frank
bei diesem Rätsel habe ich voll auf der Leitung gestanden. Ich wusste, dass ich das schon gesehen habe, aber wo? Nun ist es mir klar, im Botanischen Garten im Riojagebiet habe ich Fotos gemacht.
Schönes Rätsel. Quittengelee ist wirklich etwas Feines.
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- K4200054.jpg (61.24 KiB) 4409 mal betrachtet