Ungewöhnlicher Liriodendron tulipifera ---> Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum'

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Ungewöhnlicher Liriodendron tulipifera ---> Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum'

Beitrag von Karola »

Hallo allerseits,

am Sonntag war ich in Bottrop und Gladbeck im Ruhrgebiet unterwegs, und in Gladbeck sah ich an einer Schule einen Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides), umrahmt von buntlaubigen Bäumen. Nun ja, die Roßkastanie links ist natürlich nicht buntlaubig, die blüht nur. :wink: Das Rote in der Mitte dürfte ein Ahorn sein, da habe ich nicht so genau drauf geachtet, muss ich gestehen. Und das Gelbe rechts macht nicht vorzeitig Herbst, auch wenn es so aussieht. :lol:
Dateianhänge
2010_05090018.JPG
2010_05090018.JPG (45.7 KiB) 2937 mal betrachtet

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Ich war nach einer größeren Runde in der Gegend schließlich wieder an der Schule angekommen und schaute mir einige der großen Bäume dort näher an. Jetzt von etwas näher betrachtet sah ich, dass der vorher gelb wirkende Baum panaschierte Blätter hatte, interessante Form, die kenne ich doch irgendwoher?
Dateianhänge
2010_05090084.JPG
2010_05090084.JPG (72.65 KiB) 2936 mal betrachtet

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Die Blätter erinnerten mich an die vom Tulpenbaum, aber die Färbung? Dann sah ich ein Blatt auf dem Boden liegen, ohne Stengel zwar und etwas sandig, aber so von ganz Nahem betrachtet ist die Form ja wohl eindeutig. Als ich etwas aufmerksamer den Boden betrachtete, fand ich auch die typischen Samen (nicht fotografiert).
Dateianhänge
2010_05090085.JPG
2010_05090085.JPG (76.11 KiB) 2934 mal betrachtet

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Zum Schluss habe ich noch mal den gesamten Baum fotografiert. Und ich stellte fest, dass es nur wenige Meter weiter noch einen zweiten von der Sorte gab!

Habt Ihr die Sorte schon mal gesehen? Ich könnte mir denken, dass es interssant aussieht, wenn er erstmal blüht... Mal schauen, wenn ich die "normalen" hier blühen sehe, wäre wohl ein Ausflug nach Gladbeck angesagt. :P

Viele Grüße
Karola
Dateianhänge
2010_05090086.JPG
2010_05090086.JPG (42 KiB) 2931 mal betrachtet

JDL
Beiträge: 3612
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21

Beitrag von JDL »

Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum'

grts

Jan

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Danke, Jan!

Das hätte ich mir ja eigentlich denken müssen, dass Du diese Sorte bestimmt kennst. Aber sehr häufig scheint sie nicht zu sein.

Viele Grüße
Karola

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Hallo Karola:

Ein stattliches Exemplar steht im Arboretum Trompenburg/NL
Dateianhänge
Liriodendron tulipifera in Trompenburg
Liriodendron tulipifera in Trompenburg
8718w.JPG (364.26 KiB) 2919 mal betrachtet
Wolf Roland

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Kennt Ihr den L. tulipifera ‘Heltdorfii ‘, der im großen Garten von Schloss Heltdorf bei Düsseldorf wächst?
Dateianhänge
4565w.JPG
4565w.JPG (91.8 KiB) 2908 mal betrachtet
Wolf Roland

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Hallo Wolf,

in Düsseldorf bin ich momentan meist nur auf der Durchreise, aber ich sehe schon, bei Gelegenheit muss ich mich dort mal umschauen.

Erstaunlich, bisher hatte ich gar nicht gewusst, dass es auch vom Tulpenbaum verschiedene Sorten gibt. Aber vermutlich wäre es eher erstaunlich, gäbe es die nicht.

Viele Grüße
Karola

ApachePine
Beiträge: 714
Registriert: 25 Aug 2009, 13:33
Wohnort: Wien

Beitrag von ApachePine »

Wusste auch nicht dass es Sorten vom Liriodendron Tulipifera gibt.
Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' sieht wirklich super aus

Antworten