Etwas für Cracks

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch ausserhalb Europa, z.B. Afrika, Asien gesehen, und möchtet ihn bestimmen, dann könnt ihr hier fragen.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Etwas für Cracks

Beitrag von wolfachim_roland »

Hallo, Ihr Bestimmungs-Spezialisten:

Heute habe ich im Hofgarten Düsseldorf einen Baum aufgenommen, den Ihr sicher auch nicht kennt, oder doch?
Blätter bis 20 cm lang und bis 10 cm breit, wechselständig, ganz leicht gezähnt.
Stammdurchmesser ca. 32 cm.
Wolf Roland

Cryptomeria
Beiträge: 10425
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Ich tippe auf Schneeflockenstrauch ( Chionanthus virginicus ), wobei mir der Stamm außerordentlich dick vorkommt, ich kenne diese Pflanze mehr als Großstrauch??????


Cryptomeria

Cryptomeria
Beiträge: 10425
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

...ein bisschen ähnlich sieht auch Pterostyrax hispida ( Flügelstorax ) aus, allerdings kenne ich die Pflanze nicht in natura und von Fotos allein bin ich mir meist nicht so sicher. Die Blüte vom Schneeflockenstrauch kenne ich allerdings auch nicht, die Blätter würden passen und die weißen Rispen bin ich mit ziemlich unsicher.


Cryptomeria

Cryptomeria
Beiträge: 10425
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

...also Chionanthus ist es nicht. Die Blüte sieht anders aus.



Cryptomeria

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Danke für die Hilfe:
ich denke schon, daß es Pterostyrax hispida ist. Scheint hier recht selten zu sein. Im Internet finden sich Bilder, die derPflanze im Hofgarten sehr ähnlich sind.
Chionanthus kann es nicht sein, da der gegenständige Blätter hat.
Ich werde in nächster Zeit weitere Info zu Pterostyrax suchen.
Wolf Roland

Cryptomeria
Beiträge: 10425
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Ich bin etwas unsicher gewesen, weil deine Blüte ( wahrscheinlich noch nicht voll aufgeblüht ) doch etwas anders aussieht als bei www.esveln.nl ( schau auch mal nach ) und ich , wie schon gesagt, die Pflanze in natura auch noch nicht gesehen habe, sie muss selten sein.


Cryptomeria

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Das Bild bei esveld ist sehr schön.
Bei meinem Foto sind die Früchte zu sehen. Deshalb die andere Optik.


Übrigens: Willst du Dich nicht mal an der Blatt-Mutation versuchen? Nach 3 Antworten gebe ich die Lösung bekannt.
Wolf Roland

Cryptomeria
Beiträge: 10425
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Ich habe schon überlegt, bin aber noch zu keinem mir akzeptablen Schluss gelangt. Hat der ganze Baum diese Form der Blätter oder sind nur einige Blätter so und der restliche Baum ist " normalblättrig ". Da du sagst, er blüht zur Zeit, kommen eigentlich niht so viele in Frage. Ich habe schon mal an versch. schmalblättrige ( Laciniata ) Formen gedacht, aber noch auf dem Holzweg. Mir fehlt noch eine Idee.

Wenn du irgendwann bekannt gibt, sage ich etwas aus meiner Erfahrung.Wenn mir noch etwas einfällt, gebe ich es heute noch ein. Warte bis morgen.


Wolfgang

Cryptomeria
Beiträge: 10425
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

...übrigens mit der Frucht ist mir das jetzt klar. In reiferem Zustand ist sie braun. Deshalb tat ich mir so schwer.


Wolfgang

Antworten