die zweite Mangrove...
sieht der ersten recht ähnlich.

Allerdings sind die Blätter etwas kleiner und an der Spitze gerundet. Die Keimlinge sehen fast genauso aus, sollen jedoch – so steht es jedenfalls in meinem Buch - noch etwas länger und schmaler sein.
Falls ich die Wurzeln fotografiert hätte – wenn ich sie denn eindeutig hätte zuordnen können - , dann wären es keine Bögen gewesen wie bei Mangrove 1, sondern ein umgekehrtes V (knieähnlich). Diese Form der Wurzel wird aber nur bei bestimmten (besonders nassen) Standorten ausgebildet.
Das allein ist jedoch kein Bestimmungsmerkmal, es gibt allein auf den Seychellen 3 Mangrovenarten mit diesen „Wurzelknien“.
In der Gattung gibt es zwei Arten, aber wieder nur eine Art kommt auf den Seychellen (und im ostafrikanischen Teil des indischen Ozeans) vor.
Wie bei Mangrove 1 sind die Arten optisch wohl kaum zu unterscheiden.
Sie besiedeln jedoch in den Gebieten, wo beide vorkommen, bevorzugt unterschiedliche Standorte und der größte Unterschied soll in den Bestäubungsmechanismen bestehen.
Wie heißt dieser Baum?
Lösungsvorschläge bitte per PN, Auflösung nicht vor Fr. dem 4.12. (abends).
Viel Spaß!