Wochenendrätsel 112
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Wochenendrätsel 112
Hallo und willkommen zum WE-R 112,
Ich erlaube mir Tom's Tradition für dieses Wochenende fort zu setzen.
für dieses Wochende gilt es diesen Strauch zu erraten.
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Viel Spass und Gruss
Rolf
Ich erlaube mir Tom's Tradition für dieses Wochenende fort zu setzen.
für dieses Wochende gilt es diesen Strauch zu erraten.
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Viel Spass und Gruss
Rolf
- Dateianhänge
-
- DSC03526_Bildgröße ändern.JPG (135.64 KiB) 3589 mal betrachtet
Zwei weitere Bilder von diesem Strauch.
Hilfestellung:
- die Winterhärtezone ist 7
- der Strauch wird sehr gerne von Wespen besucht
- Die Gattung gehört mit ca 400 anderen in die Familie Apiaceae (Umbbelliferae)
- man findet sie nicht im R/B oder Fitschen aber im Zander, Krüssmann, Hillier....
- Verbreitung Europa, Iberische Halbinsel, Algerien, Krim, Britische Inseln.
Hilfestellung:
- die Winterhärtezone ist 7
- der Strauch wird sehr gerne von Wespen besucht
- Die Gattung gehört mit ca 400 anderen in die Familie Apiaceae (Umbbelliferae)
- man findet sie nicht im R/B oder Fitschen aber im Zander, Krüssmann, Hillier....
- Verbreitung Europa, Iberische Halbinsel, Algerien, Krim, Britische Inseln.
- Dateianhänge
-
- DSC03535_Bildgröße ändern.JPG (168.41 KiB) 3478 mal betrachtet
-
- DSC03534_Bildgröße ändern.JPG (240.71 KiB) 3478 mal betrachtet
AUFLÖSUNG
Hier die Auflösung zu unserem WE Rätsel:
Es handelt sich um Bupleurum fruticosum
zu deutsch das strauchige Hasenohr.
Die meisten Arten dieser Gattung sind Stauden ausser B. fruticosum und B. spinosum.
Ich habe diese Art im BoGa Edinbourgh angetroffen.
Danke für's Mitmachen!
Gruss Rolf
Es handelt sich um Bupleurum fruticosum
zu deutsch das strauchige Hasenohr.
Die meisten Arten dieser Gattung sind Stauden ausser B. fruticosum und B. spinosum.
Ich habe diese Art im BoGa Edinbourgh angetroffen.
Danke für's Mitmachen!
Gruss Rolf
Nun als ich diesen Strauch mit den typischen Apiaceen Blütenständen sah war ich etwas verwirrt. Die Apiaceae war für mich eine rein krautige Familie. Um so interessierter suchte ich nach dem Schild. Die vorbeispazierenden BoGa Besucher sahen mich schon mit fragenden Blicken an. Endlich fand ich die Bestätigung und Verblüffung zugleich - ein holziger Vertreter der Apiaceae.
Ich stiess übrigens bei meinen Recherchen auf weitere holzige Vertreter dieser Familie.
Und nocheinmal etwas Spezielles: Die ganze Familie umfasst ca 300 Gattungen, aber nur Bupleurum und Hydrocotyle haben ganzrandige Blätter.
Ich stiess übrigens bei meinen Recherchen auf weitere holzige Vertreter dieser Familie.
Und nocheinmal etwas Spezielles: Die ganze Familie umfasst ca 300 Gattungen, aber nur Bupleurum und Hydrocotyle haben ganzrandige Blätter.
- Dateianhänge
-
- DSC03536_Bildgröße ändern.JPG (135.57 KiB) 3440 mal betrachtet