Wochenendrätsel 104
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Wochenendrätsel 104
Hallo und willkommen zum WE-R 104,
Heute gibt es wieder mal was leichteres zu erraten.
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Viel Spass und viel Glück
Heute gibt es wieder mal was leichteres zu erraten.
Wie gewohnt bitte ich euch Lösungsvorschläge per PN einzuschicken damit jeder sich am Rätsel versuchen kann. Falsche Lösungsvorschläge werden ohne Namensnennung von mir veröffentlicht. Fragen dürfen gerne hier gestellt werden.
Viel Spass und viel Glück
- Dateianhänge
-
- T.Neuman 30 04 07.c.JPG (38.41 KiB) 3164 mal betrachtet
LG Nalis
Re: Wochenendrätsel 104
Ich bin zwar kein Spezi, mehr interessierte Laiin, aber mir sind diese Rätsel zu schwierig. Dabei würde ich mich gern beteidigen.tormi hat geschrieben:Hallo und willkommen zum WE-R 104,
Heute gibt es wieder mal was leichteres zu erraten.
Viel Spass und viel Glück

Gata
Hallo Gata,
die meisten User hier sind Laien und nur hobbymäßig mit Gehölzen befasst. Trotzdem ist das keine unlösbare Aufgabe, denn die gesuchte Pflanze ist auch in den Baumlisten auf dieser Website zu finden (daher wohl als leichtere Aufgabe bezeichnet). Was es doch etwas schwieriger macht, sind die hier relativ schmalen Blätter. Es gibt da doch eine gewisse Variationsbreite. Man kann aber bestimmte Merkmale erkennen und dadurch die Suche einschränken. Sind die Blätter gegenständig oder wechselständig angeordnet, sind sie ganzrandig,
gelappt, gesägt usw. ? Sind es einzelne oder zusammengesetzte Blätter? Wie sieht die Nervatur aus? So gibt es viele weitere Details, um die gesuchte Pflanze zu finden. Ähnliches gilt dann für Blüten, Früchte, Zweige (mit oder ohne Dornen bzw. Stacheln).
Im Laufe der Zeit bekommt man etwas Übung. Hilfreich ist auch etwas Literatur und die gezielte Bildersuche bei Google.
Also viel Glück.
Gruß Frank
die meisten User hier sind Laien und nur hobbymäßig mit Gehölzen befasst. Trotzdem ist das keine unlösbare Aufgabe, denn die gesuchte Pflanze ist auch in den Baumlisten auf dieser Website zu finden (daher wohl als leichtere Aufgabe bezeichnet). Was es doch etwas schwieriger macht, sind die hier relativ schmalen Blätter. Es gibt da doch eine gewisse Variationsbreite. Man kann aber bestimmte Merkmale erkennen und dadurch die Suche einschränken. Sind die Blätter gegenständig oder wechselständig angeordnet, sind sie ganzrandig,
gelappt, gesägt usw. ? Sind es einzelne oder zusammengesetzte Blätter? Wie sieht die Nervatur aus? So gibt es viele weitere Details, um die gesuchte Pflanze zu finden. Ähnliches gilt dann für Blüten, Früchte, Zweige (mit oder ohne Dornen bzw. Stacheln).
Im Laufe der Zeit bekommt man etwas Übung. Hilfreich ist auch etwas Literatur und die gezielte Bildersuche bei Google.
Also viel Glück.
Gruß Frank