Hallo Exotenfreunde,
dies ist die zweite endemische Palme, die ich relativ ausführlich dokumentieren kann.
Bilder a und b: blühende Palme im Garten, c-f kleine Palmen am Waldrand. Diese sieht man recht häufig, typisch ist der v-förmige Einschnitt im Blatt, der auch bei der erwachsenen Palme erhalten bleibt.
Es gibt eine andere endemische Palme, die jung sehr ähnlich aussieht, bei dieser ist jedoch das junge Blatt am Rand weniger eingeschnitten und das erwachsene Blatt wird vom Wind stark aufgeteilt. Beide Palmen haben als Jungpflanzen Stacheln, als erwachsene Palmen nicht mehr. Die hier gesuchte Palme bildet keine Stelzwurzeln aus im Gegensatz zu der anderen.
Einige der endemischen Palmen werden lokal „Latanier“ genannt, obwohl sie alle verschiedenen Gattungen angehören und keine Palme gehört zu der Gattung Latania. Der Trivialname dieser Palme hier bezieht sich auf die Blätter, denn man hat sie (weil sie großflächig ganz bleiben) zur Dachdeckung verwendet und auch als improvisierten Regenschirm.
Wie heißt diese Palme?
Lösungsvorschläge bitte per PN!
Rätselauflösung nicht vor dem 29.5. (abends)
Mahé 20 ---> Phoenicophorium borsigianum
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Mahé 20 ---> Phoenicophorium borsigianum
- Dateianhänge
-
- x20f.jpg (31.91 KiB) 3508 mal betrachtet
-
- x20e.jpg (49.52 KiB) 3508 mal betrachtet
-
- x20d.jpg (55.75 KiB) 3508 mal betrachtet
-
- x20c.jpg (63.34 KiB) 3508 mal betrachtet
-
- x20b.jpg (79.12 KiB) 3508 mal betrachtet
-
- x20a.jpg (76.31 KiB) 3508 mal betrachtet
Viele Grüße von bee